|  | Buck | Joh. Eph. |  | Regierungs-Cantzellist | Dresden | keine | 
	          
	            
                    |  | Budaeus | Gottlieb |  | Fürstl. Sächß. Leib-Medicus | Dresden | große Kirchgasse bey Herr Mühldechen | 
	          
	            
                    |  | Bulzius |  |  |  | Dresden | große Frauengasse | 
	          
	            
                    |  | Burckhardt | Daniel |  | General-Staab-Cancelist | Dresden | Pirnaische Gasse im Geyerischen Hause | 
	          
	            
                    |  | Burgsdorff, von | Carl Gottlob |  | Appellation-Rath | Dresden | Schloßgasse im Hilscherischen Hause | 
	          
	            
                    |  | Burosch | Franz |  | Königl. Cammerdiener | Dresden | Schloßgasse beym Spiegel-Factor Nohren | 
	          
	            
                    |  | Bussius | August Friedrich |  | Med. Pract. | Dresden | Webergasse bey Streitwiesern | 
	          
	            
                    |  | Bussius |  |  |  | Dresden | Schloßgasse | 
	          
	            
                    |  | Buttrich | Joh. Heinrich |  | Leib-Schütze | Dresden | Haupt-Strasse, Neustadt [erstellt] beym Getreide-Händler Rochen | 
	          
	            
                    |  | Butz | Tobias |  | Cammer-Musicus | Dresden | keine | 
	          
	            
                    |  | Butz |  |  | Secret. bey Ihro Excell. Hr. Gen. Grafen Solkowsky | Dresden | Pirnaische Gasse im Pallais [vielleicht Palais Solkowsky ?] | 
	          
	            
                    |  | Buzaeus | Thomas Gotthelff |  | Cammer-Secret. | Dresden | große Brüdergasse bey der Frau Kriegs-Rath Keilin | 
	          
	            
                    |  | Buzaeuss |  |  |  | Dresden | Kirchgäßgen, Neustadt | 
	          
	            
                    |  | Bähr | George |  | Bau- und Zimmermeister (E.E. Raths) | Dresden | Seegasse in seinem Hause | 
	          
	            
                    |  | Bähr |  |  | Advocat | Dresden | Moritzstrasse in Luciussischen Erben Hause | 
	          
	            
                    |  | Bähr |  |  | E. E. Raths Gleits-Einnehmer | Dresden | kleine Schießgasse beym Hrn. Bürgermeister Voglern | 
	          
	            
                    |  | Bögeholdt | Johann Valentin |  | Hofschütze | Dresden | keine | 
	          
	            
                    |  | Böhm(e) [2] |  |  |  | Dresden | Schloßgasse | 
	          
	            
                    |  | Böhm. Kirchhof |  |  | Wohnplatz | Dresden | Böhm. Kirchhof, Vorstadt (St.Joh.) | 
	          
	            
                    |  | Böhme | Andreas |  | Bildhauer | Dresden | große Schießgasse in des Fleischer Hörnigs Hause | 
	          
	            
                    |  | Böhme | Gottfried Adolph |  | Accis-Registrator | Dresden | keine | 
	          
	            
                    |  | Böhme | Joh. Gottfried |  | Cammer-Musicus | Dresden | keine | 
	          
	            
                    |  | Böhme | Martin |  | Preuß. Karten-Factor | Dresden | breite Gasse in seinem Hause | 
	          
	            
                    |  | Böhme | Paul Christoph |  | Kunstmahler | Dresden | große Frauengasse [erstellt] im Theniußischen Hause | 
	          
	            
                    |  | Böhme | Tobias |  | Kriegs-Cantzley-Aufwärter | Dresden | Klepperstall, am in Krottens Hause |