Historische Adressbücher Einträge aus Kölner Adress-Buch 1844
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lückrath | Philipp | Köln | Cunibertskloster 10 | |||
| Lüders | Ferdinand | Rendant der Erzbischöflichen Curie u. Sekretär beim Erzbischöflichen General-Vicariat | Köln | Gereonstr. 27 | ||
| Lührmann | Heinrich Peter | Kaufmann, Manufacturwaarenhandel | Köln | Altermarkt 29 | ||
| Lülsdorf | Anna Maria | Köln | Antoniterstr. 12A | |||
| Lülsdorf | Johannes | Stuckaturer | Köln | Eigelstein 89 | ||
| Lülsdorf | Mathias | Musiker | Köln | Machabäerstr. 18 | ||
| Lülsdorf | Peter | Schriftsetzer | Köln | Kammmachergasse 25 | ||
| Lülsdorf | Peter Joseph | Branntweinbrenner | Köln | Buttermarkt 20 | ||
| Lülsdorff | Bernardine | Hofräthin | Köln | Auf dem Berlich 2A | ||
| Lülsdorff | Bäckergeschäft | Köln | Severinstr. 2 | |||
| Lülstorff | Jacob | pensionierter Post-Beamter | Köln | Weberstr. 39 | ||
| Lünenschloß | Friedrich Wilhelm | Bäcker | Köln | Ehrenstr. 38 | ||
| Lünickhausen, von | Carl | Canonicus | Köln | Follerstr. 76 | ||
| Lünzner | Friedrich | Bau-Conducteur | Köln | Ursulastr. 13 | ||
| Lüsgen | Heinrich | Seiler u. Spezereihandel | Köln | Entenpfuhl 78 | ||
| Lütgen | Joseph | Bäcker, Schenkwirth u. Fruchtmesser | Köln | Thieboldsgasse 21 | ||
| Lütger | Anton | Musiklehrer | Köln | Marzellenstr. 50 | ||
| Lütger | Balthasar | Musiklehrer | Köln | Marzellenstr. 50 | ||
| Lütger | Gertrud | Köln | Petersstr. 18 | |||
| Lütger | Johann Wolfgang | Buchbinder | Köln | Marzellenstr. 50 | ||
| Lütger | Mathias | Seidenweber | Köln | Bayardsgasse 4 | ||
| Lütger | Paul | conc. Lehrer der französischen Sprache | Köln | Röhrergasse 32 | ||
| Lüttgen | Agnes | Wäscherin | Köln | Lungengasse 7 | ||
| Lüttgen | Anton | Schneider | Köln | Unter Krahnenbäumen 13 | ||
| Lüttgen | Heinrich | Schreiner | Köln | Spulmannsgasse 45 |