Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Faust | Wink. in Ellenwaren | Barmen | Westkotterstraße | |||
| Fausten | Dan. | Winkelier in Spezereiwaren | Gerresheim | Gerresheim | ||
| Favereau | Kontroleur des Montirungsdepots | Düsseldorf | ||||
| Fay | Ludw. | Restauration, Gast- und Schenkwirthschaft „in der Korngarbe“, auch Abstandsquartier für Bothen nach den benachbarten Orten | Elberfeld | C 82 | ||
| Fay | Wilhelmine | Ellenwaarenhandlung | Elberfeld | D 118 1/3 | ||
| Faßbender | Joh. Pet. | Gastwirtschaft | Uckerath | |||
| Faßbender | N. | katholischer Lehrer | Wipperfürth | Joestberg | ||
| Faßbender | Pet. | Oek. und Bäcker | Hubbelrath | Melcherbourscheid, Gmde. Metzkausen | ||
| Faßbender | Tobias | Gastwirtschaft | Drabenderhöhe | |||
| Feinen | Ignatz | Schulvikarius | Lohmar | Scheiderhöhe | ||
| Feissel | Joh. | Winkelier in Spezereiwaaren | Barmen | Wupperfeld | ||
| Feith | Jak. | Ellenwarenhandel | Siegburg | |||
| Feith | Ulrich | Winkelier in Manufakturwaren | Ruppichterroth | |||
| Felder | Math. | Gutsbesitzer | Kaiserswerth | Bockum | ||
| Felder | Wilh. | Wirtschaft | Siegburg | |||
| Feldhaus | Kasp. | Wein- u. Spezereiwarenhandlung | Hilden | Hilden | ||
| Feldhausen | Joh. Pet. | Winkelier und Wirt | Angermund | Lintorf | ||
| Feldhoff | Friedr. | Präsident des Königlichen Handelstribunals, Affocie der Handlung „Friedr. Feldhoff & Comp. | Elberfeld | A 59 | ||
| Feldhoff | Friedr. Aug. | Inhaber des Geschäfts „Feldhoff & Comp.“ | Hardenberg | Langenberg | ||
| Feldhoff | J. F. | Manufakturwaarenhandl. | Elberfeld | C 49 | ||
| Feldhoff | Karl | Beigeordneter, Mitglied der Königl. Handelskammer, stellvertretender Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsges., Präfes der Centrahlwohlthätigkeitsanstalt, Stellvertreter des Kreistagsabgeordneten, Landw. Lieut., u. Affocie d. Handlungen „Friedr. Feldhoff &Comp.“ u. „R. F. Moll & Karl feldhoff“ zu Elberfeld, auch Besitzer der Villa „unter den Eichen“ zu Barmen | Barmen | Elberfeld | ||
| Feldhoff | Karl | Beigeordneter und Landwehrlieutenant, Mitglied der Königlichen Handelskammer, stellvertretender Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft, Gutsbesitzer und Affocie der Handlungen „Friedr. Feldhoff &Comp.“ u. „R. F. Moll & Karl Feldhoff“ | Elberfeld | A 21 | ||
| Feldhoff & Comp. | Band- und Seidenwaarenfabrik | Hardenberg | Langenberg | |||
| Feldhoff, Friedr. & Comp. | Handlung in Twist und Baumwolle, auch Spekulationsgeschäft | Elberfeld | A 59 | |||
| Feldmann | C. H. | Wein- u. Branntweinhandl. | Elberfeld | E 226 ½ |