Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mohl | Ludw. | Stadtrath, Fabrik in Wollenfußteppichen, Kuopferhammer- u. Walzenwerk zu Hinsbeck bei Werden | Barmen | Dickestraße | |
![]() |
Mohn | Joh. | Stahl-, Eisen- u. Messingwaarenhandlung unter der Firma „Arn. Mohn“ | Velbert | ||
![]() |
Mohn | Wilh. Arn. | Stahl-, Eisen- und Messingwaarenhandlung | Velbert | ||
![]() |
Molineus | Wilh. | Affocie d. Handl. „Molineus & Comp.“ | Barmen | Dörnerstraße | |
![]() |
Moll | Th. | Lehrer | Niederkassel | Rheidt | |
![]() |
Moll | Wilh. | Katastergehülfe | Lauthausen | Bödingen | |
![]() |
Moll | Wilh. | katholischer Lehrer | Morsbach | ||
![]() |
Moll, Geschwister | Rentnerinnen | Elberfeld | Aue 54¾ | ||
![]() |
Morgenroth | Pet. Wilh. | Schenkwirth u. Bäcker | Elberfeld | C 260 | |
![]() |
Morsbach | Karl | Winkelier in Spezereiwaaren | Kronenberg | Teschensudberg | |
![]() |
Mortier | Jos. | Schlösser, Nagelschm. u. Wink. | Düsseldorf | Mühlengässchen | |
![]() |
Mortsiepen | Joh. | Maurermeister | Elberfeld | F 135 | |
![]() |
Motte | Pet. | Winkel in Spezerei- und Ellenwaaren, Lokal der Gesellschaft „Auer Verein“ | Elberfeld | Aue 30½ | |
![]() |
Mummenhoff & Comp. | Weinhandlung | Elberfeld | B 114 | ||
![]() |
Mundorf | Pet. | Branntweinbrenner | Uckerath | ||
![]() |
Musikverein, Gesellschaft | Elberfeld | C 221 | |||
![]() |
Mäurer | Pet. Ant. | Einnehmer der indirekten Steuern | Eitorf | ||
![]() |
Möller | Joh. Friedr. | Bürgermeister von Wiehl und Drabendenhöhe, Meistbeteiligter der Eisenschmelzhütte zu Weyershagen, Gußeisen vorzüglicher Qualität und Eisenfabrik in Fußreifen, Hufstäben, Radringen, 4 und 8-käntigem Eisen und Rundeisen von 4 Linien bis 2 Zoll, Betrieb eine Knochenmühle zu Wiehl, in Specie zu Bielstein domicilirt | Drabenderhöhe | Bielstein bei Wiehl | |
![]() |
Möller | Wilh. | Inhaber der Handlung „Friedr. Lausberg Karl's Sohn“ | Elberfeld | A 146 4/5 | |
![]() |
Müggenburg | Pet. Kasp. | Wink. in Spezereiw. u. Oek. | Barmen | Westkotten | |
![]() |
Mühlenfeld | Friedr. | reformirter Schullehrer | Wülfrath | Ritzhausen | |
![]() |
Mühlinghaus | Pet. Adolph | Fruchtmühle u. Fruchthandl. | Barmen | Kortzert | |
![]() |
Müller | Herm. | Apotheke | Velbert | ||
![]() |
Müller | Herm. | Hausgeistl. der Irrenheilanstalt u. evangel. Pfarrer | Siegburg | ||
![]() |
Müller | Joh. Pet. | Lehrer | Engelskirchen | Hohkeppel |