Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Pauls | Joh. Karl | Fabrik in Portefeuilles und Etuis | Velbert | ||
![]() |
Pauly | Adam | Gastw. u. Hufschm. | Gerresheim | Kaisersburg, Gmde. Ludenberg | |
![]() |
Peckhaus | Pet. | Wirthschaft u. Viehhandel | Mettmann | Linderheide | |
![]() |
Pelzer, Emilie | Emilie | Putz- u. Modewaarengesch. | Elberfeld | D 28 ¾ | |
![]() |
Perger | Maria Jos. Ludw. | Portraitmaler und Zeichenlehrer | Barmen | Wertherstraße | |
![]() |
Perger, Geschw. | Putzhandel | Düsseldorf | Karlsplatz | ||
![]() |
Pestel, von | Oberpräsident u. Besitzer des Gutes Unterbach | Gerresheim | Koblenz | ||
![]() |
Peters | Joh. Wilh. | Bandagist | Elberfeld | B 47 | |
![]() |
Peters | Ludw. | Apotheke | Hardenberg | Langenberg | |
![]() |
Pfeiffer | A. G. W. | Fabrik in Baumwollen- und Halbseidenwaaren | Elberfeld | Aue 19 | |
![]() |
Pfennings, Franz & Comp. | Handlung in Tuchen in- und ausländischer Fabrik | Elberfeld | C 180 ½ | ||
![]() |
Picard, Joh. & Wilh. | Stahl- u. Eisenwhandlung | Kronenberg | Kronenberg | ||
![]() |
Pick & Schön | Fabrik in Hut-, Wollen-, Seiden- und Baumwollenband un Litzen | Barmen | Wupperfeld | ||
![]() |
Pickhardt | Chrph. | Fabrik von gewebten Knöpfen | Gummersbach | Großenherrenberg | |
![]() |
Pithan | Louis | Pfannen- und Ziegelbrennerei, Bäckerei, Oekonomie und Besitzer der Sandgrube | Haan | Haus Lüntenbeck | |
![]() |
Platzhoff | Friedr. | Stadtrath, stellvertretender Direktionalrath bei der Vaterländischen Feuerversicherungsanstallt und Affocie der Handlung „J. P. Bemberg“ | Elberfeld | A 159 | |
![]() |
Plaßmann | Walth. | Königl. Kreissekretair | Waldbroel | ||
![]() |
Plessen, von | Karl | Gemeinderat, Rittergutsbesitzer u. Königlicher Kammerherr | Hilden | Haus Eller | |
![]() |
Plettenberg | Schenkwirthsch. und Bäckerei | Elberfeld | Aue 40 | ||
![]() |
Plücker | Alb. | Affocie der Handlung „Plücker & Sohn“ | Elberfeld | A 155 | |
![]() |
Pohl | Joh. | Blechschläger, Handel mit Lampen jeder Art, Lampengläsern und mit sonstigen fertigen Blechwaaren | Elberfeld | C 114 | |
![]() |
Pohl | Kasp. | Winkelier in Spezereiwaaren | Barmen | Kuhlen | |
![]() |
Polsenberg | G. W. | Bauunternehmer und Schreiner | Elberfeld | D 98 ¾ | |
![]() |
Portz | Joh. Pet. | Bäckerei | Elberfeld | B 33 | |
![]() |
Posberg | Jak. | Gutsbesitzer | Gerresheim | Heuscherhof, Gmde, Dorp |