Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Juppen | Jos. | Kolonialwarenhandlung | Düsseldorf | Marktstraße | ||
| Jurberg | Ludw. | Faßbinder und Oekonom der Gesellschaft „Concordia“ | Barmen | Wertherstraße | ||
| Jäger | Abr. | Oekonom | Barmen | Kohlstraße | ||
| Jäger | Chrn. Pet. | Bierbrauerei | Ründeroth | Bellingroth | ||
| Jäger | Ferd. | Wollenbandfabrik | Barmen | Heubruch | ||
| Jäger | Joh. | Gutsbesitzer | Barmen | Bruch | ||
| Jäger | Karl | Winkelier in Spezereiwaren und Bäcker | Ründeroth | |||
| Jäger | Karl | Stadtrath u. Farbstoffenhandlung | Barmen | Neuenweg | ||
| Jörgens | Heinr. | Maurermeister | Barmen | Bredde | ||
| Jörgens | Wilh. | Winkelier in Spezerei- und Manufakturwaaren, auch Wirth | Kronenberg | Kronenberg | ||
| Jörrens | Pet. Th. | Gerichtsvollzieher | Lindlar | |||
| Jüngst | Joh. | evangelischer Pfarrer | Wiehl |