Historische Adressbücher Einträge aus Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Worms 1939
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ruppert | Wilhelm | Kriminalhauptwachtmeister a. D. | Worms | Johanniterstraße 11 | |
![]() |
Ruppert | Wilhelm | Fabrikarbeiter | Worms | Plattweg 69 | |
![]() |
Ruppert | Willi | Friseur | Worms | Martinsgasse 35 | |
![]() |
Rupprecht | Apollonia | Worms | Schlossergasse 32 | ||
![]() |
Rupprecht | Ernst | Zollinspektor a. D. | Worms | Bennigsenstraße 18 | |
![]() |
Rupprecht | Friedrich | Arbeiter | Worms | In den Trumpen 45 | |
![]() |
Rupprecht | Georg | Arbeiter | Worms | Sixtusplatz 3 | |
![]() |
Rupprecht | Georg | Arbeiter | Worms | In den Trumpen 39 | |
![]() |
Rupprecht | Johanna | Lederarbeiterin | Worms | Eisbachstraße 34 | |
![]() |
Rupprecht | Karl | Fabrikarbeiter | Worms | Alicestraße 36 | |
![]() |
Rupprecht | Otto | städt. Arbeiter | Worms | Eisbachstraße 34 | |
![]() |
Rupprecht | Rosa | Arbeiterin | Worms | Friedrichstraße 15 | |
![]() |
Rusch | Fritz | Steuerinspektor | Worms | Hochheimer Straße 22 | |
![]() |
Ruske | Elisabeth | Lederarbeiterin | Worms | Gerbergasse 31 | |
![]() |
Ruske | Jakob | Maurer | Worms | Konrad-Meit-Platz 4 | |
![]() |
Ruske | Kurt | Bauarbeiter | Neuhausen | Birkenweg 12 | |
![]() |
Ruske | Paul | Arbeiter | Worms | Mähgasse 12 | |
![]() |
Ruske | Paul | Bauarbeiter | Worms | Gerbergasse 31 | |
![]() |
Rusterholz | Jakob | Taglöhner | Hohen-Sülzen | Kirchstraße 16 | |
![]() |
Ruthes | Georg | Bahnarbeiter | Groß-Rohrheim | Bahnhofstraße 22 | |
![]() |
Ruthes | Georg Ludwig | Rottenarbeiter | Groß-Rohrheim | Burggrabenstraße 20 | |
![]() |
Ruthes | Peter | Schlosser | Groß-Rohrheim | Hindenburgstraße 33 | |
![]() |
Ruths | Adolf | Lehrer | Alsheim | Oberdorfstraße 56 | |
![]() |
Rutloh | Hans | kaufm. Angestellter | Worms | Sickingenstraße 16 | |
![]() |
Ruwell | Georg | Postinspektor a. D. | Worms | Pestalozzistraße 5 |