 |
Mahn
|
Otto |
|
Kutschner |
Altkranz |
54 |
 |
Mahn
|
Otto |
|
Kutschner |
Altkranz |
54 |
 |
Mahn
|
Robert |
|
Gärtnerstellenbesitzer |
Klein Logisch |
2 |
 |
Mai
|
Albert |
|
Arbeiter |
Glogau Stadt |
Polnische Straße 29 |
 |
Mai
|
Ernst |
|
Kaufmann |
Glogau Stadt |
Schulstraße 20 |
 |
Mai
|
Marie |
|
|
Glogau Stadt |
Schulstraße 20 |
 |
Mai
|
Paul |
|
Häusler |
Kunzendorf |
|
 |
Mai
|
Paul |
|
Bahnassistent |
Glogau Stadt |
Gryphiusstraße 26 |
 |
Maibaum
|
Hermann |
|
Handelsmann |
Glogau Stadt |
Oberau 4 |
 |
Maiczinski
|
Franz |
|
Kaufmann, Kolonialwarenhändler |
Buchwald |
2 |
 |
Maidorn
|
Gustav |
|
Fleischermeister |
Glogau Stadt |
Baudenstraße 9 |
 |
Maier
|
Gustav |
|
Häusler |
Ransdorf |
34 |
 |
Maiwald
|
Hermann |
|
Gerichtsdiener und Kastellan |
Glogau Stadt |
Schloßplatz Landgericht |
 |
Maiwald
|
Max |
|
Gastwirt |
Glogau Stadt |
Jesuitenstraße 4 |
 |
Maiwald
|
Paul |
|
Gastwirt ("Zum Frieden"); Gasthofsbesitzer, Stellv. Direktor der Spar- und Darlehnskasse |
Weißholz |
38 |
 |
Majewski
|
Johann |
|
Eisenbahnstationsportier |
Glogau Stadt |
Dom-Niederlagstraße 3 |
 |
Majunke
|
Karl |
|
Hotelbesitzer (Hotel "Tschammerhof") |
Glogau Stadt |
Taubenstraße 5 |
 |
Majunke, Karl
|
|
|
Restaurant und Café |
Glogau Stadt |
Hohenzollernstraße 2 |
 |
Makio
|
Cäcilie |
|
Arbeiterin |
Glogau Stadt |
Lange Straße 12 |
 |
Makowiak
|
Fritz |
|
Eisenbahnschlosser |
Glogau Stadt |
Hohenzollernstraße 75 |
 |
Malcharczik
|
Franz |
|
Feldwebel |
Glogau Stadt |
Preußische Straße 55 |
 |
Maletzki
|
|
|
2. Lehrer an der kath. Schule |
Klopschen |
|
 |
Malgut
|
Gustav |
|
Schmied |
Glogau Stadt |
Große Oderstraße 12 |
 |
Malitzki
|
Bruno |
|
Garnison-Verwaltungsinspektor und Kontrolleführer |
Glogau Stadt |
Hohenzollernstraße 1 |
 |
Malitzki
|
Max |
|
Invalide |
Glogau Stadt |
Preußische Straße 34 |