Historische Adressbücher Einträge aus Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin 1826
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Anders | J. G. | Weber | Berlin | Wilhelmstraße 143 | |
![]() |
Anders | Lieutenant im 40.Inf. Reg. | Berlin | Haakschemarkt 3 | ||
![]() |
Anderson | F. u. E. | Berlin | Zimmerstraße 3 | ||
![]() |
Andert | A. L. | Regierungs-Kondukteur | Berlin | Kronenstraße 30 | |
![]() |
Andre | Stallmeister bei der Lehr-Eskadron | Berlin | Vor dem Hallischen Thore | ||
![]() |
Andree | C. F. | Polizeisergeant | Berlin | Dorotheenstraße 27 | |
![]() |
Andree | J. | engl. Sprachlehrer | Berlin | Elisabethstraße 15 | |
![]() |
Andree | J. F. | Uhrmacher | Berlin | Neue Roßstraße 19 | |
![]() |
Andresse | L. W. | Berlin | Schützenstraße 29 | ||
![]() |
Angelstein | C. | Berlin | Ziegelstraße 5 | ||
![]() |
Anger | C. H. | Weißgerber | Berlin | Wallstraße 13 | |
![]() |
Angermann | C. | Viktualienhändler | Berlin | Kreuzgasse 16 | |
![]() |
Anspachisches Palais | Berlin | Wilhelmstraße 102 | |||
![]() |
Anstalt der künstl. Mineral-Brunnen | Berlin | Husarenstraße 19 | |||
![]() |
Apel | G. L. P. | Quincallerie u. Modewaaren-Handl. | Berlin | Breitestraße 8 | |
![]() |
Apfelbeck | J. | Mauerpolier | Berlin | Rosenthalerstraße 68 | |
![]() |
Apfelstädt | C. A. F. | Chokolaten-Fabrikant | Berlin | Leipzigerstraße 17 | |
![]() |
Apitz | J. C. | Viehhalter | Berlin | Große Hamburgerstraße 3 | |
![]() |
Appert | Ch. | Tanztabagist | Berlin | Am Unterbaum | |
![]() |
Arbeitshaus | Berlin | Alexanderstraße 3/4 | |||
![]() |
Archiv | Geh. Staats- u. Kabinets- | Berlin | Behrenstraße 68 | ||
![]() |
Arendt | A. | Briefträger | Berlin | Bischofsstraße 19 | |
![]() |
Arendt | C. | Lederhändler | Berlin | Poststraße 1 | |
![]() |
Arendt | C. L. | Tischler | Berlin | Friedrichsstraße 212 | |
![]() |
Arendt | D. | Berlin | Dresdnerstraße 36 |