Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Lohoff | Moritz | evangelicher Pfarrer | Ennepe | ||
![]() |
Lommes | Joh. Heinr. | Kapellan | Bracht | ||
![]() |
Londong | Joh. | Bäcker | Wesel | ||
![]() |
Loos | Dan. | Gemeinderat, Affocie der Handlung „Abr. & Dan. Loos“ | Höhscheid | oben Pilghaus | |
![]() |
Lottner | Major u. Kommandeur des Landwehrbataillons Nro. 40 | Gräfrath | |||
![]() |
Lucanus | Gottfr. Wilh. | Stadtrath und Weinwirth | Essen | ||
![]() |
Luccas | Werden | ||||
![]() |
Luckhaus | Josua | Stadtrat, Eisenwarenhandlung | Lennep | ||
![]() |
Ludowigs | Arn. | Kanonikus | Köln | ||
![]() |
Ludowigs | Arn. | Rentner und Kanonikus | Köln | vor Sct Martin 7 | |
![]() |
Ludowigs | Köln | vor Sct Martin 7und 9 | |||
![]() |
Ludwigs | Gottl. | Spezereiwarenhandel | Dabringhausen | Krupin, Gmde Niederwermelskirchen | |
![]() |
Ludwigs | Herm. | Schenkwirth und Konditor | Schwelm | ||
![]() |
Lueders | Ferd. | 1. Kanzellist und Rendant der Erzbischöflichen Kurie | Köln | Gereonstraße 18 | |
![]() |
Lueg | Wilhelm | Bierbrauer und Wirt | Dortmund | ||
![]() |
Lueninghausen | Karl | Rentner, pensionierter Geistlicher | Köln | Georgsplatz 2 | |
![]() |
Luetzeler | Karl Friedr. Innocenz | Advokat-Anwalt | Köln | Neumarkt 11 | |
![]() |
Luhn | Karl | Reidemeister | Blankenstein | ||
![]() |
Luyken | Heinr. | Wesel | |||
![]() |
Lyon | Bernh. Mark. | Manufakturwaarenhandel | Minden | ||
![]() |
Löbbert | Wilhelm | Winkelier in Spezereiwaaren | Werden | ||
![]() |
Löckenhoff | Gottfr. | Schenkwirth und Winkelier in Spezereiwaaren | Kettwig | ||
![]() |
Löwenstein | Levi Abr. | Tabaksfabrik, Material- u. Kolonialwhandel | Oldendorf | ||
![]() |
Löwenwärter | Hirsch | sicherungsgesellschaft zu Paris | Münster | Lamberti-Leischaft 108 | |
![]() |
Löwer | Benj. | Wink. und Wirt | Dabringhausen | Krähenbach, Gemeinde Dhünn |