 |
Middeldorf
|
Karl |
|
Schreiner und Bauunternehmer |
Schwelm |
|
 |
Milde
|
Karl |
|
Bergamtssekretair |
Bochum |
|
 |
Mittweg
|
Konr. |
|
Vikarius |
Essen |
|
 |
Moehring
|
Joh. Andr. |
|
Steueraufseher zu Fuß |
Köln |
|
 |
Moeller
|
Joh. Pet. |
|
Fabrik und Handelin Ellenwaren |
Schwelm |
|
 |
Moeller
|
Pet. Kasp. |
|
Schlossrei und Eisenwarenhandel |
Schwelm |
|
 |
Molinari
|
Sibilla |
|
Rentnerin |
Köln |
Brückenstraße 2 |
 |
Moll
|
Karl |
|
|
Köln |
Sct Marienplatz 16 |
 |
Monhof
|
|
|
Schenkwirtschaft |
Ronsdorf |
|
 |
Morgenstern
|
Georg |
|
Friseuer u. Haarlockenfabrikant |
Münster |
Lamberti-Leischaft 62 |
 |
Morgenstern, Witwe,
|
|
|
Friseurin Haarlockenfabrik |
Münster |
Liebfrauen-Leischaft 249 |
 |
Mosel
|
Rüdiger |
|
Stadtrath und Wundarzt |
Vlotho |
|
 |
Moser, von
|
Eduard |
|
Affocie der Stahl- und Eisenwarenhandlung „Pet. Wilh. Knecht's Söhne“ |
Solingen |
|
 |
Moses
|
Jos. |
|
Winkel in Ellen- u. Spezereiwaren, Metzger |
Witten |
|
 |
Motte Joh. Comp.
|
|
|
Twist- und Farbstoffenhandlung |
Ronsdorf |
|
 |
Motzfeld, von
|
Franz |
|
Baron, Gemeinderath und Gutsbesitzer |
Anholt |
|
 |
Moureau
|
|
|
Touissaint, Pflasterermeister |
Dortmund |
|
 |
Muengen
|
J. J. |
|
|
Köln |
Mühlenbach 12 |
 |
Mumm
|
Jak. |
|
Stadtrath und Chef der Handlung "Peter Arnold Mumm" |
Köln |
Brückenstraße 12 |
 |
Mumm, Pet. Arnold
|
|
|
|
Köln |
Brückenstraße 12 |
 |
Munkenbeck
|
Wilhelm |
|
Winkelier in Spezereiwaren und Gastwirth |
Hoerde |
Schnee |
 |
Mutzfeld
|
Chrn. |
|
Bäcker |
Solingen |
|
 |
Möllmann
|
Joh. |
|
Vikarius |
Vorhelm |
|
 |
Möllmann
|
Wilh. |
|
1. Beigeordneter und Kornmühlenbesitzer |
Volmarstein |
|
 |
Möllmann
|
|
|
Winkel in Spezerei- und Ellenwaren |
Volmarstein |
|