Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Prillwitz | Joh. Eduard | Köln | Schildergasse 38 | |||
| Primavesi | Jos. | Juwelier, Gold- und Silberarbeiter | Köln | alter Markt 53 | ||
| Primavesi | Karl Jos. | Gußeisenwaarenfabrik | Münster | Martini-Leischaft 129 | ||
| Primavesi | Rentnerin | Münster | Lamberti-Leischaft 80 | |||
| Printz | Joh. | Maurermeister | Hückeswagen | |||
| Prinz | Dietr. Herm. | Bierbrauer und Wirth | Altena | |||
| Prion | Peter | Wirt | Dortmund | |||
| Prisac | Wilh. | katholischer Zuchthausgeistlicher | Werden | |||
| Pritschau | Pet. | Gutsbesitzer | Monheim | Baumberg | ||
| Probst | Joh. | Spezereiwaarenhandel | Münster | Aegidii-Leischaft 189 | ||
| Proebsting | Joh. Pet. Ab. | Lehrer der höhern Töchterschule | Köln | Komödienstraße 8 | ||
| Prosch | Georg | Köln | auf der Aar 5 | |||
| Pruefert | Friedr. Wilh. Moritz | Postsekretair | Köln | Streitzeuggasse 52 | ||
| Pruefert | Karl Erdmann | Sekretair | Köln | Breitestraße 58 | ||
| Pröpper, von | Paul Jos. | Königl. Landrath des Kreises Grevenbroich | Schloß Hülchrath | |||
| Pröscken | Fried. | Winkelier in Spezereiwaren | Haßlinghausen | |||
| Prümer | Friedr. | Fabrik in Wollen-, Baumw. u. Leinenbändern | Schwelm | |||
| Prümer | Winkelier in Spezereiwaren | Schwelm | ||||
| Pudlich | Händlerin | Dortmund | ||||
| Puetz | Friedr. | Köln | Marspforten 38 | |||
| Puetz | Joh. Justus | Rendant der Krahnen-, Werft- und Wagebühren. | Köln | Straßburgergasse 3 | ||
| Puetz | Joh. Justus | Köln | Straßburgerg. 3 | |||
| Puetz | Jos. | Lehrer der höhern Töchterschule, Kandidat der Theologie | Köln | An den Antonitern 14 | ||
| Pulvermacher | Isaak | Tuchfabrik | Hückeswagen | |||
| Pulvermacher | Jof. | Tuchfabrik | Burscheid | Witzhelden |