Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Drewer | Aug. | Winkel in Material-, Kolonial- und Kurzenwaaren | Minden | ||
![]() |
Dreyher | Gottfr. | katholischer Pfarrer | Burg | ||
![]() |
Driessen | Jos. | Gemeinderath, Tabaksfabrik und Kolonialwaarenhdl. | Bochold | ||
![]() |
Drissen | Franz | von der Königl. Regierung als qualifiziert anerkannter Zimmermeister | Xanten | ||
![]() |
Driver | Rentnerin | Münster | Aegidii-Leischaft 194 | ||
![]() |
Drolshagen | Hauptsteueramtskontroleur | Dortmund | |||
![]() |
Droste | Rentnerin | Ennepe | |||
![]() |
Drucker-Embden | Banquier | Köln | Breitestraße 5 | ||
![]() |
Dubyen | Franz Karl | Köln | Hohestraße 137 | ||
![]() |
Dulheuer | Heinr. | Land- und Stadtgerichtsdirektor | Emmerich | ||
![]() |
Dulheuer | Wilh. | Handel in Seiden- und Wollenbändern | Plettenberg | ||
![]() |
Dumont | Cäcilia | Hülfslehrerin | Köln | Gereonskloster 1 | |
![]() |
Dumont | H. J. | Köln | Höhle 34und 36 | ||
![]() |
Dumont-Reynier | Heinrich Jos. | Rentner | Köln | Apostelkloster 17und 19 | |
![]() |
Dunkel | Fried. Wilh. | Schenkwirt und Waffenschmied | Solingen | ||
![]() |
Dörfer | Leop. | Raffinierstahlfabrik | Meinertshagen/Valbert | ||
![]() |
Döring | Friedr. | Wegegeldempfänger | Lübbecke | Nettelstedt | |
![]() |
Dörpfeld | Pet. Joh. | Tuchfabrik | Hückeswagen | ||
![]() |
Dörschler | Jak. | Fruchtmühle | Dabringhausen | Köhnenmühle, Gemeinde Dabringhausen | |
![]() |
Düesberg | Bernh. | Hofkammerrath | Münster | Frauenstraße | |
![]() |
Dünebier | Laur. | Berseiler O. A. | Hattingen | ||
![]() |
Dünhof | Pet. Dan. | evangelischer Lehrer | Wermelskirchen | ||
![]() |
Dünhäuft | Heinr. | Vikarius der Kreuzkirche | Stromberg | ||
![]() |
Dünwald | Pet. | Zimmermeister | Richrath | Reusrath | |
![]() |
Dürholdt | Joh. Kasp. | Fabrik in wollenen, baumwollenen und leinenen Bänder | Schwelm |