 |
Gißler sen.
|
Wilh. |
|
Rentner |
Remscheid |
Ehringhausen |
 |
Gladdbach
|
Wilh. |
|
Orgelbauer |
Monheim |
Hitdorf |
 |
Glitz
|
Kasp. |
|
Winkel in Spezereiwaren |
Volmarstein |
|
 |
Glolze
|
|
|
Spiegel = und Spielwaarenhandel |
Münster |
Liebfrauen-Leischaft 54 |
 |
Glöe
|
Joh. Bernh. |
|
Gemeinderath, Schankwirth |
Rheine |
|
 |
Glückauf
|
|
|
|
Brüninghausen |
|
 |
Glümer, von
|
Weddo |
|
Lieut. u. Adjudant in der Landwehr |
Essen |
|
 |
Goecke
|
Joh. Arn. |
|
Gastwirthschaft |
Altena |
|
 |
Goecke
|
Karl |
|
Winkelier |
Dortmund |
|
 |
Goedecke
|
Jak. |
|
|
Köln |
Katharinengraben 58 |
 |
Goeker
|
Eduard |
|
Kandidat der Theologie und evangelischer Lehrer |
Vlotho |
|
 |
Goerrig
|
Joh. Dav. |
|
Metzger |
Köln |
Ursulastraße 1 |
 |
Goes
|
Heinr. Wilh. |
|
Fabrik in Eisendrath-, Eisen-, Stahl- und Messingwaren |
Lüdenscheid |
|
 |
Goesen
|
Ignatz |
|
vorm. Kammersecretair Weinhdl. |
Münster |
Liebfrauen-Leischaft 259 |
 |
Gogarten
|
Jak. Friedr. |
|
Beigeordneter, Kolonialwarenhandel |
Radevormwald |
|
 |
Goldenberg
|
Th. |
|
Toilettenfabrik |
Lüttringhausen |
|
 |
Goldschmidt
|
Simon |
|
Geldwechsler |
Wesel |
|
 |
Golte
|
Dietr. |
|
Gutsbesitzer |
Volmarstein |
|
 |
Goossens
|
Joh. Ant. |
|
2. Beigeordneter, vormals Probst des aufgehobenen Kapitels |
Emmerich |
|
 |
Gossen
|
Franz Heinr. |
|
Oberregierungsrat, Abteilungsdirigent, Stellvertreter des Regierungspräsidenten in Abwesenheitsfällen |
Köln |
Unter Sachsenhausen 37 |
 |
Gottbehütt
|
Joh. Georg |
|
lutherischer Lehrer |
Ronsdorf |
Linde |
 |
Gottschalk
|
Benj. |
|
|
Essen |
|
 |
Gottwald
|
|
|
Bataillonsarzt |
Bielefeld |
|
 |
Graber Joh. & Söhne
|
|
|
Stahl-, Eisen- und Messingwarenhandlung (Datirt Remscheid) |
Remscheid |
Goldenberg, Gemeinde Lüttringhausen |
 |
Graccher
|
Chrph |
|
Rheinzollamtskontrol., fungirend als Hauptamtsassist. |
Emmerich |
|