 |
Hahn
|
|
|
evangelischer Lehrer |
Dortmund |
|
 |
Hahnenbein
|
Joh. Adam |
|
Vorsteher des Handlungslehrinstituts |
Köln |
Martinstraße 5 |
 |
Halbach
|
Fransen |
|
Stahlhandlung |
Remscheid |
|
 |
Halbach
|
Joh. Pet. Arn. |
|
Winkelier in Spezerei- und Eisenwaren |
Lüttringhausen |
|
 |
Haldensleben
|
Karl Friedr. Ludw. |
|
Steuereinnehmer im Landkreise Köln (ehemaliger Regierungssekretair) |
Köln |
Machabäerstraße 22 |
 |
Halfenbach
|
Joh. |
|
reformierter Lehrer |
Wickede |
|
 |
Hall
|
Heinr. |
|
Zimmermeister |
Burscheid |
Sträßgen |
 |
Halle
|
Friedr. |
|
Tabakshändler, Musikleher und Organist |
Hagen |
|
 |
Hamacher
|
Chrysant |
|
|
Köln |
alter Markt 48 |
 |
Hamann
|
Chrph., |
|
Senffabrik, |
Münster |
Neubrückenstraße |
 |
Hambeck
|
|
|
Pächterin der adlichen Guts Busch |
Böhle |
|
 |
Hamm
|
Konr. |
|
Bürgermeister und Gutsbesitzer |
Nettesheim |
|
 |
Hammel
|
C. Jos. |
|
Wirt und Winkelier in Spezereiw. |
Remscheid |
|
 |
Hammel
|
Pet. |
|
Winkelier in Spezereiwaren, Bäcker und Wirt |
Lüttringhausen |
Beienburg |
 |
Hammerschmidt
|
Fr. Wilh. Max. |
|
2. lutherischer Pfarrer |
Altena |
|
 |
Hammerstein
|
Pet. Dan. |
|
Gastwirt und Bäcker |
Höhscheid |
Höh |
 |
Hammesfahr
|
Pet. |
|
Gutsbesitzer |
Gräfrath |
Flockertsholz |
 |
Hanebeck
|
Heinr. Wilh. |
|
Lohgerberei und Lederhandel |
Plettenberg |
|
 |
Hanemann
|
Joh. Heinr. |
|
katholischer Elementarlehrer |
Vellern |
|
 |
Hanf
|
Ferd. Jos. |
|
Appellationsgerichtsrath |
Köln |
Neumarkt 17 |
 |
Harcke
|
Pet. |
|
Schenkwirthschaft |
Haßlinghausen |
|
 |
Harder
|
Karl |
|
Oberkontroleur des Steueramts |
Herford |
|
 |
Hardt
|
Arn. |
|
Stadtrat, Affocie der Handlung „J. Wülfing & Sohn“ |
Lennep |
|
 |
Hardt
|
Eng. |
|
Stadtrat, Affocie der Handlung „J. Wülfing & Sohn“ |
Lennep |
|
 |
Hardung
|
Karl |
|
Königl. Kreissekretair, Kommunalempfänger |
Lennep |
|