Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schmitz | Pet. | Gastwirtschaft | Wermelskirchen | |||
| Schmitz | Pet. Joh. | Instrumentenmacher | Burscheid | Dierath | ||
| Schmitz | Pet. Joh. | Winkelier in Spezereiwaren, Schenkwirt und Bäcker | Lüttringhausen | Wolfstuhle | ||
| Schmitz | Pet. Jos. | Kapellan | Essen | |||
| Schmitz | Pet. Jos. | Köln | Komödienstaße 16 | |||
| Schmitz | Pet. Sam. | Gold- u. Silberarbeiter und Ouincailleriewhdl. | Lennep | |||
| Schmitz | Pet. Wilh. | Wirt und Winkelier in Spezereiwaren | Dabringhausen | Oberberg, Gmde Dhünn | ||
| Schmitz | Petr. | Maurermeister | Hückeswagen | |||
| Schmitz | Rich. Benedicht | Lehrer, auch Lehrer des katholischen Gymnasiums | Köln | Marzellenstraße 40 | ||
| Schmitz | Rich. Benedikt | Lehrer der Französischen Sprache (vormaliger Schulinspektor) | Köln | Marzellenstraße 40 | ||
| Schmitz | Rüttger | Rentner | Burscheid | |||
| Schmitz | Sibilla | Köln | Weyerstraße 82 | |||
| Schmitz | Sophie | Lehrerin | Köln | Straßburgergasse 16und 18 | ||
| Schmitz | Th. | Schiffer | Emmerich | |||
| Schmitz | Theod. | Wirth | Lintorf | |||
| Schmitz | Theod. | Oekonom | Köln | Kattenbug 1 | ||
| Schmitz | Wilh. | Gemeinderat, Gastwirt und Winkelier in Spezereiwaren | Schlebusch | Lützenkirchen, Lehmkuhl | ||
| Schmitz | Wilh. | Lehrerin | Köln | Straßburgergasse 16und 18 | ||
| Schmitz | Wilh. | Wesel | ||||
| Schmitz | Wilh. | Kanonikus | Xanten | |||
| Schmitz | Wilh. | Gemeinderath und Associe der Handlung „Witwe Joh. Pet. Schmitz“ | Lüdenscheid | |||
| Schmitz | Wilhelmina | Zeichnenlehrerin | Köln | Marzellenstraße 40 | ||
| Schmitz | Wilhelmine | Lehrerin | Köln | Marzellenstraße 40 | ||
| Schmitz | Winand | Lehrer, auch Lehrer der höhern Bürgerschule | Köln | |||
| Schmitz | Winand | Lehrer, Dr. der Philosophie | Köln | Eigelstein 72 |