Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sct Moritz | Wellinghofen | |||||
| Sebald | Friedrich | Uhrmacher | Kastrop | |||
| Sebus | Heinr. | Stadtrat, Tuchfabrik | Lennep | |||
| Seeemann | Wilh. | Regierungssekretair | Minden | |||
| Seegers | Th. | Gastwirthschaft | Haldern | |||
| Seelbach | Ludw. | Tischler | Wesel | |||
| Seemann | Justus | Land- und Stadtgerichtsassessor | Herford | |||
| Seher | Dietr. | 2. evangelischer Lehrer | Langerfeld | |||
| Sehlmeyer | Jos. Friedr. | Köln | Hohestraße 147 | |||
| Sehr | Jak. | Uhrmacher | Schwelm | |||
| Seib | Joh. Konr. | Inspektor der Lippeschiffahrt | Wesel | |||
| Seibert | Jak. | Winkelier | Hagen | |||
| Seidel | Friedr. Wilh. | Gutsbesitzer | Minden | |||
| Seidel | Ludw. | Postsekretair | Emmerich | |||
| Seiler | Joh. Chrn. | Schenkwirtschaft | Lüttringhausen | Herbringhausen | ||
| Seiling | Bernh. | Gemeinderath, Schönfärber und Oekonom | Ahlen | |||
| Seissenschmiedt | Herm. Bernh. | Fabrik in Wollentuch und Bieber | Plettenberg | |||
| Selbeck | Joh. | Winkelier in Spezerei- und Ellenwaren | Ronsdorf | |||
| Selders | Friedr. Wilh. | von der Königl. Regierung als qualifiziert anerkannter Zimmermeister | Xanten | |||
| Selkinghaus | Franz | 2. Beigeordneter und Kaufmann | Altena | |||
| Sell | Karl Wilh. Ferd. | Sekretair | Köln | Maximenstraße 28 | ||
| Selter | Mor. | Lehrer | Ennepe | |||
| Selve | Karl | Oberlandesgerichtsreferendar | Lüdenscheid | |||
| Semper | Friedr. | Oberinspektor des Zuchthauses | Werden | |||
| Send | Köln | Severinstraße 130 |