 |
Baack
|
Gerh. Heinr. |
|
Kammmacher |
Münster |
Aegidii-Leischaft 199 |
 |
Baal
|
Andr. |
|
Oehl- und Kornmühle |
Emmerich |
|
 |
Baals
|
Kasp. |
|
Winkel in Spezerei- und Kurzenwaaren |
Minden |
|
 |
Baare
|
Aug. |
|
Kaufmann |
Minden |
|
 |
Baare
|
Franz Heinr. |
|
Branntweinbrennerei, Tabaksfabrik und Kolonialwaarenhandel |
Lübbecke |
|
 |
Baare
|
Franz Ludw. |
|
Inhaber der Handlung "Joh. Aug. Baare & Sohn" |
Lübbecke |
|
 |
Baare
|
Friedr. Aug. |
|
Gemeinderath, Material- und Kolonialwhandel |
Minden |
|
 |
Baare
|
Heinr. |
|
Oberlandesgerichtsreferendar und Landwehrlieutenant |
Lübbecke |
|
 |
Baare
|
Joh. Aug. |
|
Handel in Kolonialwaaren, Garn und Getreide |
Lübbecke |
|
 |
Baare
|
|
|
Inhaberin der Handlung "Franz Heinr. Barre" |
Lübbecke |
|
 |
Baasel
|
Franz Jos. Lamb. Maria |
|
Regierungsassistenten |
Köln |
|
 |
Bach, van de
|
Ant. |
|
Sattler |
Emmerich |
|
 |
Bachem
|
J. |
|
|
Köln |
Hohestraße 81 |
 |
Bachmann
|
Franz |
|
Gastwirth, Guts-, Korn- u. Papiermühlenbesitzer |
Hattingen |
|
 |
Bachmann
|
Heinrich |
|
Winkelier |
Dortmund |
|
 |
Bachofen, von
|
Karl |
|
Oberförster und Studienfondsrentmeister |
Oelde |
Haus Geist |
 |
Bachtenkirch
|
Pet. Kasp. |
|
Möbelschreinerei |
Neuenrade |
|
 |
Back
|
Franz Jos. |
|
|
Köln |
Elogiusplatz 10 |
 |
Backer
|
Wilh. |
|
Wundarzt |
Elten |
|
 |
Backes
|
Karl |
|
praktischer Arzt und Armenarzt |
Köln |
Hohestraße 123 |
 |
Backhaus
|
Eduard |
|
Gold- und Silberarbeiter |
Ronsdorf |
|
 |
Backhaus
|
Friedr. Georg |
|
Lehrer |
Opladen |
Neukirchen |
 |
Backhaus
|
Heinr. Kasp. |
|
Frachtfuhrmann |
Haßlinghausen |
|
 |
Backhaus
|
Joh. |
|
Winkel in Spezerie- und Ellenwaren |
Breckerfeld |
|
 |
Backhaus
|
Karl Wilh. |
|
Apotheke und Kolonialwaarenhandel |
Petershagen |
|