Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch der Stadt Beuthen O.S. und der ländlichen Ortschaften des Kreises Beuthen 1880
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Groß | Johann | fr. Ger.-Exek. | Beuthen | Tarnowitzerstr. 30 | ||
| Großhans | Friedrich | Grubenarbeiter | Beuthen | Tarnowitzer Chaussee, vor Dombrowa 17 | ||
| Großmann | Eduard | Schlosserges. | Beuthen | Neu-Beuthen 4 | ||
| Großmann | Julius | Tapezierer, Möbelhdl., Hausbes. | Beuthen | Bahnhofstr. 23 | ||
| Großmann | Leopold | Kfm., Kurzwaarenhandlg. | Beuthen | Dyngosstr. 32 | ||
| Großmann | Wilhelm | Stations-Vorsteher | Beuthen | Städt. Karf 1 | ||
| Großpietsch | Carl | Fleischer | Beuthen | Langestr. 1 | ||
| Großpietsch | Fedor | Staatsanwalt | Beuthen | Bahnhofstr. 43 | ||
| Großpietsch | Ida | Hausbes. | Beuthen | Langestr. 6 | ||
| Großpietsch | Reinhold | Tischler | Beuthen | Langestr. 6 | ||
| Großpietsch | Wilhelm | Schlosser | Beuthen | Langestr. 6 | ||
| Grucza | Joh. | Arb. | Beuthen | Gleiwitzerstr. 18 | ||
| Grundmann | Carl | Maurermstr. | Beuthen | Bahnhofstr. 14 | ||
| Grundmann | Hedwig | Restaurateurin | Beuthen | Bahnhofstr. 14 | ||
| Grunel | Hedwig | Bedienungsfrau | Beuthen | Gr. Blottnitzastr. 31 | ||
| Grunert | Robert | Maurerpol. | Beuthen | Hohenzollernstr. 8 | ||
| Grunitzka | Heinrich | Inspector a. D. | Beuthen | Tarnowitzerstr. 8 | ||
| Gruschka | Carl | Braueeiarb. | Beuthen | Parallelstr. 4 | ||
| Gruschka | Peter | Maschinenwärter | Beuthen | Krakauerstr. 21 | ||
| Gruschka | Valentin | Schneidermstr. | Beuthen | Dyngosstr. 35a | ||
| Grutza | Franz | Anschläger | Beuthen | Dyngosstr. 12 | ||
| Grzbielok | Carl | Schuhmmstr. | Beuthen | Gräupnerstr. 6 | ||
| Grzbielok | Johanna | Schuhwaarenhändlerin | Beuthen | Gräupnerstr. 9 | ||
| Grzegorczyk | Adam | Schlepper | Beuthen | Siemianowitzer Chaussee 3 | ||
| Grzegorzitza | Josepha | Beuthen | Tarnowitzer Chaussee 12c |