Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch der Stadt Beuthen O.S. und der ländlichen Ortschaften des Kreises Beuthen 1880
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sage | Richard | Markscheider | Beuthen | Kirchstr. 17 | ||
| Salawa | Peter | Bahnarb. | Beuthen | Hohenzollernstr. 9 | ||
| Sallmann | Ida | Gouvernante | Beuthen | Bahnhofstr. 41 | ||
| Sarrach | Agnes | Wäscherin | Beuthen | Braustr. 5 | ||
| Sarrach | Carl | Straßenkehrer | Beuthen | Piekarerstr. 22 | ||
| Satke | Robert | Maurermstr. | Beuthen | Kirchstr. 17 | ||
| Sauer | Franz | Grubenarb. | Beuthen | Goymühle 4 | ||
| Sbirenda | Carl | Kutscher | Beuthen | Klukowitzerstr. 8 | ||
| Sboron | Johann | Vecturant | Beuthen | Städt. Dombrowa, an der Magdalenegrube 2 | ||
| Sborowski | Lucas | Schuhmmstr. | Beuthen | Fleischerstr. 4 | ||
| Sborowski | Max | Schuhmachermstr. | Beuthen | Ritterstr. 4 | ||
| Schablitzki | Robert | Bäckermstr. | Beuthen | Dyngosstr. 8 | ||
| Schabon | Josef | Bürgermstr. a. D. | Beuthen | Langestr. 37 | ||
| Schaffarczyk | Josef | Fleischermstr. | Beuthen | Piekarerstr. 1 | ||
| Schaffer | Otto | Canzlei-Rath | Beuthen | Tarnowitzerstr. 20 | ||
| Schaffer | Philippine | Tapisserie-Geschäft | Beuthen | Gleiwitzerstr. 34 | ||
| Schaffgotsch | Hausbesitzer | Beuthen | Gr. Blottnitzastr. 22 | |||
| Schaffgotsch'sche Verwaltung, Grfl. | Bureau | Beuthen | Tarnowitzerstr. 34 | |||
| Schaffrainsky | Franz | Bergmann | Beuthen | Siemianowitzer Chaussee 3 | ||
| Schaffrainsky | Nathan | Handelsmann | Beuthen | Goystr. 1 | ||
| Schaffranek | Caroline | Beuthen | Gräupnerstr. 2 | |||
| Schalastowitz | Franz | Schlepper | Beuthen | Siemianowitzer Chaussee 2 | ||
| Schall | B. | F., Mehlhandlung, Hausbesitzer | Beuthen | Krakauerstr. 31 | ||
| Schall | M. | F., Hausbesitzer, Schnittwaarenhdlg. | Beuthen | Ritterstr. 2 | ||
| Schalscha, v. | Rudolf | Chemiker und Fleischbeschauer | Beuthen | Langestr. 19 |