Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch für die Kgl. Preuß. See- und Handelsstadt Memel und deren Vororte 1909
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Spangehl, K. | Barbiergeschäft | Memel | Alexanderstr. 28 | ||
![]() |
Spannekrebs | K. | Feuerwehrmann | Memel | Polangenstr. 47/48 | |
![]() |
Sperling | B. | Memel | Jägerstr. 8 | ||
![]() |
Sperling | F. | Arbeiter | Memel | Oberstr. 11 | |
![]() |
Sperling | F. | Kaufmann | Schmelz | Mühlentorstr. (Schmelz) 2 | |
![]() |
Sperling | H. | Memel | Sattlerstr. 7 | ||
![]() |
Sperling | O. | Sattlermeister | Memel | Oberstr. 11 | |
![]() |
Sperling | R. | Verzinker(geselle) | Memel | Jägerstr. 8 | |
![]() |
Sperling | William | Eigentümer, Schneidemüller & Gemeindeverordneter | Schmelz | Mühlenstr. (Schmelz) 1 | |
![]() |
Sperling, F. | Material- & Schankgeschäft | Schmelz | Mühlentorstr. (Schmelz) 2 | ||
![]() |
Spickereit (Spitzkeit) | E. | Plätterin | Memel | Oberstr. 19 | |
![]() |
Spickereit (Spitzkeit) | M. | Memel | Oberstr. 19 | ||
![]() |
Spielmann | Ch. | Arbeiter | Memel | Swiane 1 | |
![]() |
Spieß | A. | Buchhalter | Memel | Schuhstr. 10/11 | |
![]() |
Spieß | H. | Faktor | Memel | Mühlendammstr. 16 | |
![]() |
Spilg | David | Kfm. (Altwaren-, Haus & Wirtschaftshandlung) | Memel | Friedrich-Wilhelm-Str. 3/5 | |
![]() |
Spilg, David | Altwaren-, Haus- & Wirtschaftsartikel | Memel | Friedrich-Wilhelm-Str. 3/5 | ||
![]() |
Spilgauski | M. | Arbeiter | Memel | Mühlendammstr. 16 | |
![]() |
Spingeit | G. | Arbeiter | Memel | Moltkestr. 2 | |
![]() |
Spingies (Spingies) | M. | Memel | Schwanenstr. 2 | ||
![]() |
Spittel | J. | Handlungsgehilfe | Memel | Thomasstr. 13/14 | |
![]() |
Spitzkeit | A. | Friseurgehilfe | Memel | Roßgartenstr. 8 | |
![]() |
Spitzkeit | H. | Bäckergeselle oder Böttchergeselle | Memel | Aschhof 1/2 | |
![]() |
Spitzkeit | J. | Böttcher | Memel | Roßgartenstr. 8 | |
![]() |
Spitzkeit | Th. | Memel | Haffstr. 3 |