|  | Zastrow, von | Kaspar Wilh. Philipp |  | Oberster u. kurfürstl. Generaladjutant | Dresden | Willßdruffer Gasse 228 | 
	          
	            
                    |  | Zech | Christian Friedr. |  | kurfürstl. Menageriemeister | Dresden | Brückenstraße (Friedrichstadt) 20 | 
	          
	            
                    |  | Zechel | Friedr. Aug. |  | Kaufmann | Dresden | Bautzner Straße (Neuer Anbau) 69 | 
	          
	            
                    |  | Zechel | Karl Christoph |  | Posamentier | Dresden | Brückenstraße (Friedrichstadt) 36 | 
	          
	            
                    |  | Zedtwitz, von | Franz Karl |  | Fähndrich von dem itzt hier in Garnison stehenden Bataillon des Regiments von Nostitz | Dresden | Pirnaische Gasse (Pirn.Vorst./Pirn. Gem.) 228 | 
	          
	            
                    |  | Zedtwitz, von | Heinr. Ferdin. |  | Oberkonsistorialpräsid. | Dresden | Jüdenhof 390 | 
	          
	            
                    |  | Zehm, von | … |  | Stiftsdame | Dresden | Georgenstraße vormals Elbgasse 604 | 
	          
	            
                    |  | Zehmen, von | Adolph Alexander |  | kursächsisch. geheimer Rath | Dresden | Schloßgasse 323 | 
	          
	            
                    |  | Zeibig | Aug. Gottfr. Benj. |  | Kaufmann, hat eine Bude auf dem alten Markte, und führt gezwirnte Seide, Zwirn, baumwollenes Garn, Seiden- und Zwirnband und andere Waaren | Dresden | Pfarrgasse 561 | 
	          
	            
                    |  | Zeibig | Christ. Friederike |  | Zwirnhändlerin, hat eine Bude auf dem alten Markte, und führt gezwirnte Seide, Zwirn, baumwollenes Garn, Seiden- und Zwirnband und andere Waaren, Hausbes. | Dresden | Pfarrgasse 561 | 
	          
	            
                    |  | Zeibig | Samuel |  | Hausbes. | Dresden | Dresdner Heide, an der (Neuer Anbau) 108 | 
	          
	            
                    |  | Zeidler | Joh. Christoph |  | Schneidermeister | Dresden | Scheffelgasse 180 | 
	          
	            
                    |  | Zeidler | Joh. Gottfr. |  | Inspektor dieses Hauses | Dresden | Seegasse 35 | 
	          
	            
                    |  | Zeis | Christian Ghelf. |  | Regierungsregistrator | Dresden | Meißnische Gasse, Große (Neustadt) 2 | 
	          
	            
                    |  | Zeis | Christian Heinr. Valerius |  | Oberkonsistorialregistrator | Dresden | Brüdergasse, Große 291 | 
	          
	            
                    |  | Zeis | … |  | Kandidat des Predigtamts | Dresden | Brüdergasse, Große | 
	          
	            
                    |  | Zeitler | Johann George |  | Stärkenfabrikant | Dresden | Schäferstraße (Friedrichstadt) 130 | 
	          
	            
                    |  | Zeitz | Albert |  | Goldarbeiter | Dresden | Brückenstraße (Friedrichstadt) 9 | 
	          
	            
                    |  | Zeitzer | Christian Glob. |  | Weißbäckermeister | Dresden | Schießgasse, Große 711 | 
	          
	            
                    |  | Zeitzsch | Christoph |  | Silberarbeiter | Dresden | Brückenstraße (Friedrichstadt) 40 | 
	          
	            
                    |  | Zellermann | August Siegism. |  | Gärtner, Hausbes. | Dresden | Seilergäßchen (Willßdr.Thoramtsgem.) 52A | 
	          
	            
                    |  | Zenker | Christian Daniel |  | Finanzsekretär | Dresden | Meißnische Gasse, Große (Neustadt) 7 | 
	          
	            
                    |  | Zerener | Friedr. Nikolaus |  | Advokat | Dresden | Unter- oder Niedergraben (Neustadt) 160 | 
	          
	            
                    |  | Zergiebel | Gottlieb Traugott |  | Paruckenmacher | Dresden | Frauenkirche, an der 680 | 
	          
	            
                    |  | Zeschau, von | Heinr. Wilh. |  | Hauptmann u. Generalinspektionsadjutant des Hr. Generalltns. v. Lindt | Dresden | Scheffelgasse 166 |