Historische Adressbücher Einträge aus Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Worms 1933
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Moos | Karl | Arbeiter | Pfiffligheim | Denkstraße 1 | ||
| Moos | Ludwig | Fabrikarbeiter | Pfiffligheim | Alzeyer Straße 204 | ||
| Moos | Margarete | Fabrikarbeiterin | Worms | Frankenthaler Straße 9 | ||
| Moos | Wilhelm | Mechaniker | Worms | Schwedenstraße 8 | ||
| Moos | Wilhelm | Tüncher | Neuhausen | Brückenstraße 3 | ||
| Morch | Johann II. | Musiker | Dittelsheim | Fleckmauerstraße 12 | ||
| Morell | Adam | Werkmeister | Worms | Kapuzinerstraße 16 | ||
| Morell | Ernst | Dreher | Worms | Kapuzinerstraße 16 | ||
| Morell | Franz | Expedient | Pfeddersheim | Ernst-Ludwig-Straße 101/10 | ||
| Morg | Wilh. | Weinkomm., Weinhandel | Gimbsheim | Kaiser-Wilhelm-Straße 5091/10 | ||
| Morgenroth | Rheinhard | Gärtnerei | Westhofen | Horst-Wessel-Straße | ||
| Morgenstern | Jakob | ohne Beruf | Worms | Adolf-Hitler-Straße 36 | ||
| Morgenstern | Karl | Vorarbeiter | Worms | Römerstraße 52 | ||
| Morgenstern | Waldemar | Malermeister, Dekorationsmalerei, Firmenschilder, Anstreicherarbeiten | Worms | Martinspforte 7 | ||
| Morgenstern | Waldemar | Händlerin | Worms | Martinspforte 7 | ||
| Morgenthaler | Christian | Arbeiter | Gundersheim | Froschgasse 173 | ||
| Morisse | Johann | Zimmermann | Worms | Gaustraße 23 | ||
| Moritz | Henrik | Betriebsleiter | Pfiffligheim | Brunnerstraße 11 | ||
| Morscheck | Aug. | Bautechniker | Pfeddersheim | Adolf-Hitler-Straße 37 | ||
| Mortge | Jakob | Kaufmann | Worms | Kämmererstraße 5 | ||
| Mosbacher | Otto | Schlosser | Pfiffligheim | Brunnerstraße 43 | ||
| Moser | Georg | Schreiner | Westhofen | An den Scheuergärten 1 | ||
| Moser | Heinrich | Spezialist für Linoleumarbeiten | Worms | Arndtstraße 15 | ||
| Moser | Karl | Fabrikarbeiter | Neuhausen | Brückenstraße 9 | ||
| Moser | Karl | Hausmeister | Worms | Stephansgasse 5 |