Historische Adressbücher Einträge für den Ort Barmen
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Spicker
|
|
|
Oekonomie |
Heckinghausen |
1838 |
 |
Stein, vom
|
Joh. Wilh. |
|
Wink. in Spezereiw. und Wirth |
Bruch |
1838 |
 |
Steinkühler
|
W. D. |
|
Blechschläger, Handel mit solchen Artikeln |
Rittershausen |
1838 |
 |
Stenger sen.
|
Ludw. Wilh. |
|
Ellenwaarenhandlung |
Wertherstraße |
1838 |
 |
Steves
|
Heinr. |
|
Riethmacher |
Wertherstraße |
1838 |
 |
Straßmann
|
Eng. |
|
Wink. in Spezereiw. u. Fruchthändler |
Kirchstraße |
1838 |
 |
Teschemacher Sohn
|
Friedr. Wilh. |
|
Mitglied der Königl. Handelskammer, Siamoisenfabrik |
Bollwerk |
1838 |
 |
Thienes
|
Wilh. |
|
Bäcker |
Mühlenweg |
1838 |
 |
Trappmann
|
Bertr |
|
Pumpenmeister, Kupferschläger u. Sprützenmacher |
Kirchstraße |
1838 |
 |
Ufer & Schöler
|
|
|
Handlung in Manufaktur-, Band- und Kurzenwaaren |
Wertherstraße |
1838 |
 |
Vezin
|
Karl Jos. |
|
Stadtrath, Handl. In Wollentuch, Kasimir |
Gemarke |
1838 |
 |
Vogelsang
|
Joh. Georg |
|
Fabrik in Band, Schnüren, Kordeln und Manufakturwaarenhandlung |
Wichlinghausen |
1838 |
 |
Wagener
|
Eng. |
|
Wirth |
Höchsten |
1838 |
 |
Wechselberg
|
Karl |
|
Winkelier in Spezerei- u. Ellenwaaren |
Bruch |
1838 |
 |
Werth
|
Karl |
|
Apotheke |
Unterbarmen |
1838 |
 |
Weyands Söhne, J. H.
|
|
|
Gastwirthschaft |
Pfalz |
1838 |
 |
Weyer
|
Pet. |
|
Winkelier in Spezereiwaaren |
Höchsten |
1838 |
 |
Wilckhaus
|
|
|
Rentnerin |
Bollwerk |
1838 |
 |
Windrath
|
Joh. Abr. |
|
Essigbrauerei |
Großen Werth |
1838 |
 |
Windrath
|
Karl |
|
Bier- und Essigbrauerei |
Heubruch |
1838 |
 |
Wolff, Pet. & Sohn
|
|
|
Fabrik in Baumwollen- und Seidenbändern |
Wupperfeld |
1838 |
 |
Wortmann, Wilhelms Sohn
|
Joh. |
|
Zwirnfabrik |
Seelhof |
1838 |
 |
Wülfing
|
Friedr. |
|
Kouleurenfärber |
Großen Werth |
1838 |
 |
Wülfing
|
Joh. Abr. |
|
Lesebibliothek |
Lindenstraße |
1838 |
 |
Zöller
|
Ferd. |
|
Buchbinder, Musterkarten- u. Papparbeiter, Schreibmaterialienhandlung |
Wupperstraße |
1838 |