 |
Krall
|
Friedr. Wilh. |
|
Juwelierer, Gold- und Silberarbeiter, Lager in fertigen Juwelen-, Gold- und Silbersachen |
B 27 |
1838 |
 |
Krings
|
J. G. |
|
Ergänzungsrichter beim Königlichen Friedensgericht, Fabrik resp. Handel in Bettziechen und sonstigen Bettzeugen,Bettfedern, Daunen, Eyderdaunen und gesponnenen Roßhaaren |
C 64 |
1838 |
 |
Krugmann
|
Pet. Wilh. |
|
Schenkwirthschaft |
K 374 ½ |
1838 |
 |
Kuckelsberg
|
|
|
Gasthaus „zum Schwanen“ |
C 207 |
1838 |
 |
Kästner
|
Joh. Heinr. |
|
Juwelierer, Gold- und Silberarbeiter |
D 22 |
1838 |
 |
Köhler
|
L. F. |
|
Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft, Mitglied der Königlichen Handelskammer, stellvertretender Landtagsabgeordneter und Inhaber der Handlung „Köhler-Bockmühl“ |
A 140 |
1838 |
 |
Köter jun.
|
Wilh. |
|
Stadtrath, Türkischrothgarnfärberei und Handlung |
Aue 52 |
1838 |
 |
Kümpel
|
Gottfr. |
|
Schenkwirthschaft |
E 11 |
1838 |
 |
Küpper
|
Joh. Pet. |
|
Makler |
C 118 |
1838 |
 |
Langerfeld jun.
|
Heinr. |
|
Manufakturwaarenhandlung, Lager von Bielefelder und Schlesischem Leinen und Gebild |
B 92 |
1838 |
 |
Laumer
|
Abr. |
|
Gutsbesitzer u. Oekonom |
K 399 |
1838 |
 |
Lausberg
|
|
|
Rentnerin |
B 123 |
1838 |
 |
Leidenfrost, Louise & Schmeetz, Helene
|
|
|
Handel in Putz-, Band- u. Manufakturwaaren |
B 34 |
1838 |
 |
Leimbach
|
Pet. |
|
Bäckerei |
C 21 |
1838 |
 |
Lichtenscheid
|
|
|
Rentnerin |
B 18 |
1838 |
 |
Lipken
|
Eng. |
|
Gutsbes. Oekonomie u. Holzhandlung |
K 196 |
1838 |
 |
Logen (Freimaurer-)
|
|
|
St. Johannisloge „Hermann zum Lande der Berge“ und Schottenloge „Adolph zum Elver-Felde“ |
G 1 |
1838 |
 |
Lucas
|
Gust. |
|
Affocie der Handl. „Gust. Lucas & Comp.“ |
B 115 |
1838 |
 |
Lungstraß
|
Friedr. |
|
Königliche Posthalterei |
D 66 |
1838 |
 |
Löwenstein, J. & Büschler jun., H.
|
|
|
Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, nebst Leihbibliothek |
D 65 |
1838 |
 |
Lückhoff
|
Jak. |
|
Schenkwirth und Bäcker |
E 121 ½ |
1838 |
 |
Lützeler
|
Joh. Franz Heinr. |
|
Notar |
B 120 |
1838 |
 |
Marmè
|
Friedr. Wilh. |
|
Wundarzt u. Geburtshelfer |
D 118 1/3 |
1838 |
 |
Martin
|
Joh. Abr. |
|
Bettzeugfabrik, Lager von Schweif- und Mähnenhaaren, so wie Russischen, Polnischen u. Deutschen Schweinsborsten |
A 105 5/8 |
1838 |
 |
Maurenbrecher
|
Heinr. |
|
Juwelierer, Gold- und Silberarbeiter, Lager in fertigen Gold- und Silbersachen |
D 118 1/3 |
1838 |