Historische Adressbücher Einträge für den Ort Gerresheim
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Grosselsiepen | Adolph | Gastwirt | Erkrath | 1838 | ||
| Großbruchhaus | Heinr. | Wink. | a. d. Gathen, Gmde. Unterbach | 1838 | ||
| Görgens | Heinr. | Gemeinderat, Gutsbesitzer, Gastwirt u. Branntweinbrenner | an der Gink, Gmde. Dorp | 1838 | ||
| Haack | Adolph | Oek. u. Gastw. | a. d. Lingenbor, Gmde. Ludenberg | 1838 | ||
| Hellingrath | pens. Polizeikommissair aus Elberfeld | Gerresheim | 1838 | |||
| Hock | Pet. | Lohgerberei und Lederhandel | Gerresheim | 1838 | ||
| Hüllstrung | Wilh. | Gemeinderat, Oekonom, Holzhändler, Bauunternehmer u. Müller | Dammermühle, Gmde. Gerresheim | 1838 | ||
| Hüntjes | Math. | Rektor im Kloster St. Katharinen, Berg | Gerresheim | 1838 | ||
| Joseph | Dav. | Metzger u. Ellenwarenhändl. | Gerresheim | 1838 | ||
| Junk | Franz | Gerichtsschreiber | Gerresheim | 1838 | ||
| Keller | Karl | evangelischer Pfarrer | Erkrath | 1838 | ||
| Kemperdick | Ant. | Müller, Fruchthändler u. Bäcker | Brückermühle, Gmde. Erkrath | 1838 | ||
| Kemperdick | Gutsbes. u. Branntweinbrennerei | Clief, Gmde. Bruchhausen | 1838 | |||
| Kempgens | Franz Jos. | Notar | Gerresheim | 1838 | ||
| Kleinilbeck | Wilh. Heinr. | Gastwirt u. Bäcker | Rathelbeck. Gmde. Unterbach | 1838 | ||
| Koerfgen | Kasp. | 1. Beigeordneter und Rothgerber | Gerresheim | 1838 | ||
| Korn | Heinr. | Gutsbesitzer | Dorperhoff, Gmde. Dorp | 1838 | ||
| Korn | Maria Crescentia | Vorsteherin im Kloster St. Katharina, Berg | Gerresheim | 1838 | ||
| Krautstein | Kasp. | Gastwirt, Winkelier u. Bäcker | Erkrath | 1838 | ||
| Kriekhaus | Pet. | Gutsbesitzer | Kratzensteinhof, Gmde. Erkrath | 1838 | ||
| Kur | Franz | Oek. u. Gastw. | Kaisersburg, Gmde. Ludenberg | 1838 | ||
| Leven | Herm. | Bürgermeister v. Gerresheim u. Hubbelrath | Gerresheim | 1838 | ||
| Liethen | Heinr. | Gutsbesitzer | Rolländers, Gmde. Dorp | 1838 | ||
| Lingmann | Franz | Vikarius | Erkrath | 1838 | ||
| Lipgens | Heinr. | Gemeinderat, Gutsbesitzer, Spitzenfabrikant u. Holzhändler | Viehhof | 1838 |