Historische Adressbücher Einträge für den Ort Mettmann
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Holz | Wilh. | Stahlwaarenfabrik | 1838 | |||
| Hons | Pet. | Gemeinderath, Oekonom und Bierbrauer | 1838 | |||
| Hons, Gebr. | Gutsbesitzer | Brückenhaus | 1838 | |||
| Hölken | Pet. | Gutsbesitzer und Wirth | Häresbach | 1838 | ||
| Höltersmorp | Joh. | Gutsbesitzer | Katers | 1838 | ||
| Kaulen | Friedr. | Lehrer der Diepensieperschule | 1838 | |||
| Kaumann | Wilh. | Blaufärberei und Druckerei, auch Manufakturwaarenhandlung | 1838 | |||
| Kierdorf | Joh. | Manufakturwaarenhandlung | 1838 | |||
| Kinkel | Winkel in Spezereiwaaren und Wirthschaft | 1838 | ||||
| Kirchmann | H. | Uhrmacher | 1838 | |||
| Kocherscheid | Wilh. | Müller und Bäcker | Goldbergermühle | 1838 | ||
| Kuhler | Wilh. | Sayetfabrik | 1838 | |||
| Lieverkus | Pet. Wilh. | Oekonomie u. Gastwirthschaft | Stübbenhaus | 1838 | ||
| Lindenberg | Pet. | evangelischer Lehrer | 1838 | |||
| Litterscheidt | Franz | Steuereinnehmer | 1838 | |||
| Lupp, Ludw. & Everling, Eduard | Halbsseiden- und Baumwollenwaarenfabrik | 1838 | ||||
| Lünenburg | Friedr. Wilh. | Gutsbesitzer | Voishof | 1838 | ||
| Lützenkirchen | J. | Kapellan | 1838 | |||
| Marmeé | F. W. | Gold- und Silberarbeiter | 1838 | |||
| Martin | Klemens | Königlicher Friedensrichter | 1838 | |||
| Meisen | Joh. | Horndrechsler, Pfeifenhandel | 1838 | |||
| Müller | Ludw. | Pfarrer und Dechant | 1838 | |||
| Nenninghoven | Wilh. | Gutsbesitzer | Nenninghoven | 1838 | ||
| Neunerdt | Heinr. | Apotheke | 1838 | |||
| Neviandt | Karl Wilh. | Stadtrath und Affocie der Handlung „Neviandt & Pfleiderer“ | 1838 |