Historische Adressbücher Einträge für den Ort Ründeroth
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hasenclever | Friedr. Wilh. | Gastwirt und Bierbr. | Oesinghausen | 1838 | ||
| Heuser | Chrn. | Gastwirt, Bierbr., Branntweinbr. und Reidemeister | 1838 | |||
| Heuser & Rohland | Wassermahlmühle | 1838 | ||||
| Hüschemenger | Chrn. | Gemeinderat und Reidemeister | 1838 | |||
| Jäger | Chrn. Pet. | Bierbrauerei | Bellingroth | 1838 | ||
| Jäger | Karl | Winkelier in Spezereiwaren und Bäcker | 1838 | |||
| Kayser | Chrph. | Papierfabrik | Bickenbach | 1838 | ||
| Kestner | Karl Jos. | Notar | Haardt | 1838 | ||
| Kotz | Joh. Chrn. | Winkelier in Spezerei- und Ellenwaren u. Reidemeister | 1838 | |||
| Kotz | Joh. Pet. | Winkelier in Spezerei- und Ellenwaren u. Reidemeister | 1838 | |||
| Lambeck | Adolph | 2. Beigeordneter, Branntweinbrenner, Winkelier in Spezerei- und Ellenwaren, Gastwirt und Reidemeister | Kaltenbach | 1838 | ||
| Lambeck | Jos. Heinr. | Bürgermeister, Eisenhüttenwerk, Oel- und Holzhandel, Reidemeister | Kaltenbach | 1838 | ||
| Mollerius | Chrn. | evangelischer Lehrer | 1838 | |||
| Mörchen | Joh. Chrn. | Gemeinderat und Reidemeister | Dachsborn | 1838 | ||
| Mücher, Gebr. | Schleifmühlenwerk und Ambosschmiederei | Unterhollenberg | 1838 | |||
| Offermann | Ph. | Gutsbesitzer | Selbach | 1838 | ||
| Osberghaus | Chrn. | Winkelier in Spezereiwaren und Reidemeister | Bellingroth | 1838 | ||
| Osberghaus | Chrn. Leop. | med. Dr. und Kreisphysikus | Wallbach | 1838 | ||
| Osberghaus | Gebr. | Reidemeister | 1838 | |||
| Osberghaus | Karl | Verfertiger von musikalischen Instrumenten, Klavieren, Fortepiano's und Flügeln nach Wiener Art | Wallbach | 1838 | ||
| Pfender | Friedr. | evangelischer Lehrer | Wallefeld | 1838 | ||
| Rohland | Friedr. | Schöppe, Schenkwirt und Gutsbesitzer | 1838 | |||
| Schirp | Chrn. | Wassermahlmühle und Schenkwirtschaft | Asch | 1838 | ||
| Schmidt | Chrn. | Reckschmiederei | Thal | 1838 | ||
| Schötte | Pet. Dav. | Kreiswundarzt und Geburtshelfer | 1838 |