Historische Adressbücher Einträge für den Ort Siegburg
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Birkheuser, Geschw.
|
|
|
Gastwirtschaft „im kaiserlichen Hofe“ |
|
1838 |
 |
Broir
|
Katharina |
|
2. Lehrerin der Mädchenschule |
|
1838 |
 |
Böckem
|
Joh. |
|
Stadtrat, Handlung in Holz und Dachziegeln, Wirt |
|
1838 |
 |
Clemens
|
Pet. Jos. |
|
Rittmeister und Eskadronführer im 3. Bat. 28. Landwehrregiments |
|
1838 |
 |
Creemer
|
Aler. |
|
Büchsenmacher |
|
1838 |
 |
Cruchen
|
Karl |
|
Premierlieutnant und Führer der 1. Kompagnie 3. Bat. 28. Landwehrregiments |
|
1838 |
 |
Engelmann
|
Joh. Baptist |
|
katholischer Pfarrer |
|
1838 |
 |
Engels
|
Herm. |
|
Königl. Friedensrichter |
|
1838 |
 |
Flamm
|
Gerh. |
|
Gold- und Silberarbeiter |
|
1838 |
 |
Gerlach
|
Joh. Jos. |
|
Handel in Spezerei- und Eisenwaren |
|
1838 |
 |
Hagen
|
Mor. |
|
Branntweinbrennerei und Wirtschaft |
|
1838 |
 |
Hansen
|
Georg |
|
Eisenhandel und Schlosserei |
|
1838 |
 |
Harth
|
|
|
Schenkwirtschaft, Bäckerei, Branntweinbrennerei und Bierbrauerei |
|
1838 |
 |
Hartig
|
Ant. |
|
Spezereiwarenhandel |
|
1838 |
 |
Hutmacher
|
Karl |
|
Empfänger der indirekten Steuern |
|
1838 |
 |
Jacobi
|
Mar. Wigand |
|
Obermedizinalrat, Direktor d. Irrenheilanstalt |
|
1838 |
 |
Junkerstorff
|
Heinr. Jos. |
|
Stadtrat und Apotheker |
|
1838 |
 |
Kesseler
|
Joh. |
|
Königl. Oberförster |
|
1838 |
 |
Kesseler
|
Lor. |
|
Rotgerberei |
|
1838 |
 |
Kley
|
Gerh. |
|
Uhrmacher |
|
1838 |
 |
Krumbach
|
Franz |
|
Weinhandel |
|
1838 |
 |
Ley, von
|
Franz |
|
Bürgermeister und Hofkammerrat |
|
1838 |
 |
Ley, von
|
Jos. |
|
2. Beigeordneter, Ergänzungsrichter am Königl.Friedensgericht und Rentner |
|
1838 |
 |
Müller
|
Herm. |
|
Hausgeistl. der Irrenheilanstalt u. evangel. Pfarrer |
|
1838 |
 |
Nocher
|
Wilh. |
|
Stadtrat, Armenarzt, med. Dr., Wundarzt und Geburtshelfer |
|
1838 |