Historische Adressbücher Einträge für den Ort Stollberg
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Prager | Auguste | Fabrikarbeiterin | Obere Bachgasse 1 | 1905 | |
![]() |
Prager | Auguste Wilhelmine | Fabrikarbeiterin | Obere Bachgasse 1 | 1900 | |
![]() |
Prager | Christiane | Fabrikarb. | Obere Mühlenstraße 12 | 1905 | |
![]() |
Prager | Hartmann | Handarbeiter | Obere Mühlenstraße 11pt. | 1884 | |
![]() |
Prager | Johanna | Fabrikarbeiterin | Obere Mühlenstraße 5 | 1900 | |
![]() |
Prager | Olga Martha | Kettlerin | Obere Mühlenstraße 5 | 1900 | |
![]() |
Preil | Friedrich Robert Ferdinand | Seminarlehrer | Zwickauerstraße | 1905 | |
![]() |
Preiß | Emil Richard | Bergarbeiter | Obere Mühlenstraße 11 | 1905 | |
![]() |
Preiß | Hermann | Schnittwarenhändler | Hauptmarkt 10pt. | 1884 | |
![]() |
Preiß | Julius August | Webermstr. | Schneeberger Straße 12E. | 1884 | |
![]() |
Preiß | Mathilde | Wäscherin | Linke Brückenstraße 4 1. E. | 1884 | |
![]() |
Preiß | Richard | Bergarbeiter | Obere Mühlenstraße 11 | 1900 | |
![]() |
Pretzschner | Babette | Aeußere Chemnitzerstraße 3B | 1905 | ||
![]() |
Pretzschner | Karl Oskar | Fabrikschlosser | Feldstraße 8pt. | 1884 | |
![]() |
Preußger | Emilie | Verkäuferin | Untere Mühlenstraße 1pt. | 1884 | |
![]() |
Proß | Oskar Albin | Bergarbeiter | Feldstraße 5B | 1900 | |
![]() |
Präg | Katharina | Wirtschafterin | Hauptmarkt 10 | 1905 | |
![]() |
Pröbiuß | Emil Alfred | Commis | Roßmarkt 2 | 1900 | |
![]() |
Pröger | Ernst Albin | Fleischer | Innere Chemnitzerstraße 24 | 1905 | |
![]() |
Prüfer | Bertha | Realschuloberlehrerswitwe | Untere Mühlenstraße 4 1. E. | 1884 | |
![]() |
Putzger | August Tugendreich | Bürgerschulvicedir. a.D. | Pfarrstraße 2E. | 1884 | |
![]() |
Päßler | Albert Georg | Musiker | Teichstraße | 1905 | |
![]() |
Päßler | Martha | Wirtschafterin | Innere Chemnitzerstraße 11 | 1905 | |
![]() |
Pöhler | Hermann | Steuereinnehmer | Roßmarkt 7 | 1900 | |
![]() |
Pöhler | Karl H. Herm. | Untersteuereinnehmer a.D. | Innere Chemnitzerstraße 8 | 1905 |