Historische Adressbücher Einträge für den Ort Stollberg
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mineif | Philomene | Kellnerin | Kirchstraße 1 | 1900 | |
![]() |
Missana | Peter | Maurerpolier | Wiesenstraße 1 | 1900 | |
![]() |
Mittag | Alma Emilie | Fabrikarbeiterin | Aeußere Chemnitzer Straße 2E. | 1884 | |
![]() |
Mittag | Aug. Emilie | Amtsger.-Exped.-Witwe | Innere Chemnitzerstraße 9u. 10 | 1900 | |
![]() |
Mittag | Emil Otto | Bergarbeiter | Aeußere Chemnitzerstraße 20 | 1905 | |
![]() |
Mittag | Emilie | Pensionärin | Schloßstraße 2 | 1905 | |
![]() |
Mittag | Franz Emil | Bergarbeiter | Aeußere Chemnitzer Straße 2E. | 1884 | |
![]() |
Mittag | Franz Emil | Bergarbeiter | Schloßstraße 2 | 1905 | |
![]() |
Mittag | Franz Emil | Bergarbeiter | Innere Chemnitzerstraße 9u. 10 | 1900 | |
![]() |
Mittag | K. Wilh. Aug. | Amtsgerichtskopist | Aeußere Chemnitzer Straße 2E. | 1884 | |
![]() |
Mittag | Marie Amalie | Legerin | Innere Chemnitzerstraße 9u. 10 | 1900 | |
![]() |
Modemann | Adolf | Fabrikarbeiter | Kirchstraße 1 2. E. | 1884 | |
![]() |
Modemann | Adolf | Eisenbahnbremser | Pfarrstraße 19B | 1905 | |
![]() |
Modemann | Emma | Fabrikarbeiterin | Kirchstraße 1 2. E. | 1884 | |
![]() |
Modemann | Ernst | Hausknecht | Kirchstraße 1 2. E. | 1884 | |
![]() |
Modemann | Gustav Adolf | Bremser | Pfarrstraße 7 | 1900 | |
![]() |
Modemann | Karl Heinrich | Markthelfer | Kirchstraße 1 2. E. | 1884 | |
![]() |
Modemann | Kurt | Fabrikarbeiter | Pfarrstraße 19B | 1905 | |
![]() |
Molch | Karoline | Haushälterin | Feldstraße 10 | 1905 | |
![]() |
Montua | Franz | Geschäftsführer | Roßmarkt 2 2. E. | 1884 | |
![]() |
Morgenstern | Anna Marie | Fabrikarbeiterin | Bahnhof 15 | 1900 | |
![]() |
Morgenstern | Ella Frida | Fabrikarbeiterin | Rechte Brückenstraße 38 | 1905 | |
![]() |
Morgenstern | Marie Ella | Fabrikarbeiterin | Rechte Brückenstraße 38 | 1905 | |
![]() |
Morgenstern | Paul Otto | Bergarbeiter | Rechte Brückenstraße 38 | 1905 | |
![]() |
Morgenstern | Wilhelm Gustav | Schirrmeister | Bahnhof 15 | 1900 |