Historische Adressbücher Einträge für den Ort Wiesbaden
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Weber | Helene | Taglöhnerin | Häfnergasse 15 | 1876 | |
![]() |
Weber | Hypolit | Taglöhner | im Wellritzthal | 1876 | |
![]() |
Weber | Jacob | Herrnschneider | kl. Burgstraße 1 | 1876 | |
![]() |
Weber | Jacob Wilhelm | Kaufmann, Colonialwaaren-, Brod- und Mehlhandlung | Morizstraße 18 | 1876 | |
![]() |
Weber | Johann | Portier | Feldstraße 7 | 1876 | |
![]() |
Weber | Johann | Schuhmacher | Schachtstraße 6 | 1876 | |
![]() |
Weber | Johann | Fuhrmann | Ellenbogengasse 9 | 1876 | |
![]() |
Weber | Johannette | Wittwe des Holzhauermeisters Carl W. | Clarenthal 10 | 1876 | |
![]() |
Weber | Johannette | Wwe. d. Canzlisten August W., Köchin | Schwalbacherstraße 6 | 1876 | |
![]() |
Weber | Joseph | Taglöhner | Platterstraße 22 | 1876 | |
![]() |
Weber | Julie | Priv. | Genth'sches Landhaus bei der Dietenmühle | 1876 | |
![]() |
Weber | Lolo | Wwe. d. Hauptm. W. | auf der Salz im Hause 'Gartenfeld' | 1876 | |
![]() |
Weber | Luise | Wwe. d. Schreiners Wilh. W. | Webergasse 41 | 1876 | |
![]() |
Weber | Philippine | Wwe. des Hausknechts Jacob W. | Bierstadterstraße 11 | 1876 | |
![]() |
Weber | Sebastian | Tünchergehülfe | Mauergasse 21 | 1876 | |
![]() |
Weber | Valentin | Lohngärtner | Neugasse 11 | 1876 | |
![]() |
Weber | Wilhelm | Steinhauergeh. | Adlerstraße 15 | 1876 | |
![]() |
Weber | Wilhelm | Schuhmacher | Marktstraße 24 | 1876 | |
![]() |
Weber | Wilhelmine | Taglöhnerin | Mauergasse 19 | 1876 | |
![]() |
Weck | Anton | Pedell bei dem Vereine nassauischer Alterthumskunde und Geschichtsforschung | Feldstraße 10 | 1876 | |
![]() |
Weck | Friedrich | Steinhauergeh. | Feldstraße 12 | 1876 | |
![]() |
Weck | Reinhard Wilhelm | Landwirth | Feldstraße 10 | 1876 | |
![]() |
Weckert | Gustav | Schreinergeh. | Oranienstraße 16 | 1876 | |
![]() |
Weckert | Leonhard | Wirth zum 'Stiftskeller' | Stiftstraße 16 | 1876 | |
![]() |
Wedelstädt, von | Heinrich | Major z. D. | Albrechtstraße 2 | 1876 |