Historische Adressbücher Einträge für den Ort Wiesbaden
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Römer | Emma | Priv. | Friedrichstraße 1 | 1876 | ||
| Römer | Friedrich | Lehrer | Jahnstraße 3 | 1876 | ||
| Römer | Georg | Priv. | Mauergasse 2 | 1876 | ||
| Römer | Jacob | Herrnschneider | hinter der Blindenschule | 1876 | ||
| Römer | Peter | Schuhm. | Metzgergasse 10 | 1876 | ||
| Rönne, von | Auguste | Rentnerin | Adolphstraße 14 | 1876 | ||
| Rönne, von | Marie und Elisabeth | Rentnerinnen | Adolphstraße 14 | 1876 | ||
| Rörsch | Johann Wilhelm | Architect | Jahnstraße 19 | 1876 | ||
| Rösch | Camilla | Corsettenmacherin | Adlerstraße 4 | 1876 | ||
| Rösch | Carl | Herrnschneider | Häfnergasse 5 | 1876 | ||
| Rösch | Georg | Priv. | Webergasse 44 | 1876 | ||
| Rösch | Georg Moriz | Kaufmann, Cigarren-, Tabak-, Wein- und Spirituosenhandlung, Hauptagent der Lebensversicherungsgesellschaft 'Iduna' zu Halle und der Baseler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden | Webergasse 44 | 1876 | ||
| Rösel | Richard | Kgl. Kammermusiker | Rheinstraße 21 | 1876 | ||
| Rösing | Ludwig | Portier in der Wilhelms-Heilanstalt | Marktplatz 1a | 1876 | ||
| Rösinger | Margarethe | Näherin | Römerberg 3 | 1876 | ||
| Rösler | Otto | Decorationsmaler | Luisenstraße 22 | 1876 | ||
| Rösler und Roß | Firma, Decorationsmaler. Lackirer u. Tüncher | Schillerplatz 2a | 1876 | |||
| Rössing | Friedrich | Ingenieur | Friedrichstraße 8 | 1876 | ||
| Röther | Joseph | Fuhrmann | Ludwigstraße 7 | 1876 | ||
| Röther | Peter | Fuhrmann | Ludwigstraße 9 | 1876 | ||
| Rötherdt | Carl | Buchdruckergehülfe | kl. Schwalbacherstraße 7 | 1876 | ||
| Rötherdt | Wilhelm | Schreinergehülfe | Michelsberg 12 | 1876 | ||
| Röttger | Carl | Rechtspractikant, Hülfsarbeiter bei Kgl. Eisenbahndirection | Friedrichstraße 36 | 1876 | ||
| Röttig | Franz, Friedrich und Joseph | Hof-Optiker des Landgrafen Friedrich von Hessen, Firma: 'Gebrüder Röttig' | Cursaalplatz 3 | 1876 | ||
| Rößle | Beatrice | Clavierlehrerin | Helenenstraße 3 | 1876 |