Historische Adressbücher Einträge für den Ort Worms
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Schröpfer
|
Franz |
|
Taglöhner |
Fischmarkt 16 |
1918 |
 |
Schröpfer
|
Ludwig |
|
Arbeiter |
Große Fischerweide 60 |
1939 |
 |
Schröpfer
|
Margarete |
|
|
Fischmarkt 16 |
1939 |
 |
Schröter
|
Adolf |
|
Fabrikaufseher |
Eisenberger Straße 17 |
1939 |
 |
Schröter
|
Anna |
|
Verkäuferin |
Steinstraße 24 |
1933 |
 |
Schuch
|
Adolf |
|
Elektrotechn. Fabrik, Spez. Fabr. Patent. Beleutcht.-Apparate |
Römerstraße 16, 12 und 14 |
1918 |
 |
Schuch
|
August |
|
Kellner |
Rheinstraße 18 |
1900 |
 |
Schuch
|
Gustav Adolf |
|
Fabrikarbeiterin |
Römerstraße 16 |
1933 |
 |
Schuch
|
Johann Gustav |
|
Privatmann |
Mathildenstraße 71 |
1876 |
 |
Schuch
|
Katharine |
|
Kleidermacherin |
Mathildenstraße 13 |
1876 |
 |
Schuch
|
Ludwig |
|
Privatmann |
Schweickhof 1 |
1918 |
 |
Schuch
|
Philipp |
|
Maschinenputzer |
Friesenstraße 34 |
1933 |
 |
Schuch
|
Valentin |
|
Händler und Wirth |
Rheinstraße D-26 |
1867 |
 |
Schuch
|
Willy |
|
Zimmermann |
Friesenstraße 18 |
1918 |
 |
Schuch G.m.b.H.
|
|
|
Güterfernverkehr |
Burkhardstraße 29 |
1939 |
 |
Schuch, A. & Co.
|
|
|
amtl. Bahnspediteure, Möbeltransporte, Lastwagentransporte |
Burkhardstraße 29 |
1933 |
 |
Schuch, Adolf, Kom.-Ges.
|
|
|
Elektronische Spezialfabrik |
Römerstraße 12- 16 |
1939 |
 |
Schuch, L. Nachfolger
|
|
|
Baustoffgroßhandlung |
Maximilianstraße 14 |
1939 |
 |
Schuch, L. Nachfolger
|
|
|
Baustoff-Großhandlung |
Friesenstraße 9 |
1927 |
 |
Schuch, L. Nachfolger
|
|
|
Baustoff-Großhandlung |
Maximilianstraße 12und 14 und 16 |
1927 |
 |
Schuch, L. Nachfolger
|
|
|
Baumaterialienhandlung |
Maximilianstraße 14, 12, 16 |
1918 |
 |
Schuck
|
Anna |
|
Friseuse |
Andreasstraße 27 |
1939 |
 |
Schuck
|
Christoph |
|
Kunst- und Handelsgärtner |
Liebenauerstraße 60 |
1900 |
 |
Schuck
|
Christoph |
|
Gartenbaubetrieb |
Liebenauer Straße 60 |
1927 |
 |
Schuck
|
Christoph |
|
Kunst- und Handelsgärtnerei |
Liebenauer Straße 60 |
1918 |