Historische Adressbücher Einträge für den Ort Worms
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Werth | Fritz | Lokomotivführer | Burkhardstraße 5 | 1927 | |
![]() |
Werz | August | ohne Gewerbe | Römerstraße 46 | 1933 | |
![]() |
Werz | Christian | ohne Gewerbe | Knappenstraße 14 | 1918 | |
![]() |
Werz | Philipp | Ledergroßhandlung | Pestalozzistraße 2 | 1939 | |
![]() |
Werz | Philipp | Fabrikarbeiter | Alicestraße 43 | 1939 | |
![]() |
Weschler | Karl | Angestellter | Heinrichstraße 10 | 1939 | |
![]() |
Weschmann | Felix Wilhelm | Koch | Mainzer Straße 41 | 1918 | |
![]() |
Westdeutsche Kaufhof A.-G. (vorm. Leonhard Tietz A.-G.), Zweigniederlassung Worms | Kämmererstraße 26 | 1933 | |||
![]() |
Westdeutsche Kaufhof A.-G. Köln, Zweigniederlassung Worms | Eigentümer des Anwesen | Schlossergasse 3 | 1939 | ||
![]() |
Westenburger | Adam | Lederarbeiter | Schmiedgasse 11 | 1939 | |
![]() |
Westend-Garage, Philipp Jung | BMW. / Hanomag / Phänomen | Alzeyer Straße 31 3/10 | 1939 | ||
![]() |
Westendhöhe | Ulmenallee 26 | 1918 | |||
![]() |
Westendorf | August | Schuhmacher | Färbergasse 21 | 1927 | |
![]() |
Westenfelder | Eugenie | Speyerer Straße 38 | 1939 | ||
![]() |
Westenfelder | Fritz | photogr. Anstalt | Speyerer Straße 38 | 1933 | |
![]() |
Westerhausen | Hans | Müller | Altmühlstraße 3 5/10 | 1918 | |
![]() |
Westermann | Karl | Fabrikarbeiter | Schmiedgasse 12 | 1933 | |
![]() |
Westfeld | Ludwig | ohne Beruf | Liebenauer Straße 14 | 1927 | |
![]() |
Westfeld | Ludwig | ohne Beruf | Adolf-Hitler-Straße 22 | 1933 | |
![]() |
Westhäußer | Edmund | Lederarbeiter | Liebenauer Straße 50 | 1939 | |
![]() |
Westkirch | Georg | Privatin | Hammanstraße 7 | 1918 | |
![]() |
Wetzel | Adam | ohne Gewerbe | Arndtstraße 5 | 1918 | |
![]() |
Wetzel | Emil Karl Friedrich | Buchdrucker | Römerstraße 82 | 1900 | |
![]() |
Wetzel | Gustav | Schreibmaschinen, Bürobedarf, Büromöbel, Lichtpauserei | Siegfriedstraße 4 | 1939 | |
![]() |
Wetzel | Gustav | Schreibmaschinen, Bürobedarf | Schillerstraße 7 | 1927 |