Historische Adressbücher Einträge aus Landauer Adreß-Buch für 1901 1901
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Heiser | Adam | Tüncher | Landau in der Pfalz | Reiterstraße 17 | ||
| Heiser | Elise | Kleidermacherin | Landau in der Pfalz | Reiterstraße 17 | ||
| Heist | Osk. | Blechner | Landau in der Pfalz | Stiftsplatz 1 | ||
| Heitberger | Ph. Jak. | Landau in der Pfalz | Königstraße 46 | |||
| Heitz | Ernest. | Rentn. | Landau in der Pfalz | Südring 2 | ||
| Helfer | Gg. | Schreiner | Landau in der Pfalz | Kirchstraße 30 | ||
| Helfrich | C. | Gießer | Landau in der Pfalz | Zeughausplatz 1 | ||
| Hellmann | Carl | Kaufmann | Landau in der Pfalz | Kronstraße 10 | ||
| Helo | Friedr. | Färber | Landau in der Pfalz | Stadtmühlgasse 6 | ||
| Heng | Jakob | Schreiner | Landau in der Pfalz | Weißquartierstraße 24 | ||
| Heng | Marie Eva | Privatiere | Landau in der Pfalz | Weißquartierstraße 24 | ||
| Hengen | Franz | Reisender | Landau in der Pfalz | Theaterstraße 6 | ||
| Hengen | Franz Peter | Priv. | Landau in der Pfalz | Kugelgartenstraße 17 | ||
| Henigst | Emil | Hauptmann | Landau in der Pfalz | Ostring 27 | ||
| Henkelmann | Aug. | Capellmstr. | Landau in der Pfalz | Unterthorstraße 9 | ||
| Henle | Elkan | Kleiderhändl. u. Antiqu. | Landau in der Pfalz | Königstraße 16 | ||
| Henn | Rich. | Leutn. | Landau in der Pfalz | Glacisstraße 22 | ||
| Henneberger | Gg. | Schuhm. | Landau in der Pfalz | Allmendgasse 1 | ||
| Henrich | Jak. | Schutzmann | Landau in der Pfalz | Westbahnstr. 19 | ||
| Henrich | Rosine | Köchin | Landau in der Pfalz | Stadthausgasse 12 | ||
| Her | Jak. | Tagner | Landau in der Pfalz | Theaterstraße 8 | ||
| Herberger | Ludw. | Küfer | Landau in der Pfalz | Badstraße 20 | ||
| Herberger | Ludw. | Rentn. | Landau in der Pfalz | Löhl 2 | ||
| Herbst | Paul | Maler | Landau in der Pfalz | Forststraße 12 | ||
| Herdeg | Frz. | Schrifts. | Landau in der Pfalz | Unterthorstraße 7 |