Historische Adressbücher Einträge für den Ort Düren
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Müller | Wwe von Anton | ohne Gewerbe | Josefstr. 8 | 1910 | ||
| Müller | Wwe von Lorenz | ohne Gewerbe | Cölnstr. 27 | 1910 | ||
| Müller | Wwe von Ludwig | ohne Gewerbe | Tivolistr. 72 | 1910 | ||
| Müller geb. Deutgen | Berta, Wwe von Paul | Inhaberin der Firma Berta Müller-Deutgen, Agentur- und Kommissionsgeschäft | Burgstr. 41 | 1910 | ||
| Müller geb. Dohmen | Barbara, Wwe von Werner | Händlerin | Annaplatz 9 | 1910 | ||
| Müller geb. Kapp | Maria, Wwe von Konrad | ohne Gewerbe | Hohenzollernstr. 21 | 1910 | ||
| Müller geb. Könen | Wwe von Lorenz | ohne Gewerbe | Zülpicherstr. 30 | 1910 | ||
| Müller geb. Naß | Maria, Wwe von Martin | ohne Gewerbe | Philippstr. 2 | 1910 | ||
| Müller geb. Röhling | Anna, Wwe von Heinrich | Woll- und Kurzwarenhandlung | Bonnerstr. 6 | 1910 | ||
| Müller-Deutgen | Berta | Haupt-Agentur der Vaterländischen Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft Elberfeld, sowie erstklassiger Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen | Burgstr. 41 | 1910 | ||
| Müllers | Jakob | Schlossergeselle | Grünstr. 15 | 1910 | ||
| Müllers | Josef | Fabrikmeister | Grünstr. 58 | 1910 | ||
| Mülstroh | Marie | Lehrerin | Jesuitengasse 3 | 1882 | ||
| Mülstroh | Victor | Rector | Jesuitengasse 3 | 1882 | ||
| Münch | Johann | Locomotivführer | Ochsenweg 2a | 1882 | ||
| Münch | Josef | Fabrikschlosser | Grünstr. 10 | 1910 | ||
| Münch | Josef | Koch und Konditor | Kreuzstr. 14 | 1910 | ||
| Münch | Joseph | Material-, Farb-, Droguen-, techn. Artikel-, Chemikalien-, Thee-, Honig- und Wachshandlung en gros et en détail. Fabricirt den bereits mit mehreren Medaillen prämiirten Aromatischen Fenchel-Honig | Markt 20im Hütchen | 1882 | ||
| Münch | Karl | Ingenieur | Moltkestr. 28 | 1910 | ||
| Münch | Wilhelm | ohne Gewerbe | Weierstr. 75 | 1910 | ||
| Münchhalfen | Franz | städtischer Tagelöhner | Hambochshäuser 2 | 1910 | ||
| Münchhalfen | Franz | Tagelöhner | Ochsenweg 5 | 1882 | ||
| Münchhalfen | Heinrich | Verwaltungsgehülfe | Binsfelderstr. 45 | 1910 | ||
| Münchhalfen | Jakob | Kaufmann | Binsfelderstr. 47 | 1910 | ||
| Münchhalfen | Johann | Kommis | Binsfelderstr. 59 | 1910 |