Historische Adressbücher Einträge für den Ort Mönchengladbach
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wachendorf | Theodor | Handelsmann | Blumenbergerstraße 22 | 1888 | |
![]() |
Wachten | Anna | Näherin | Abteistraße 19 | 1888 | |
![]() |
Wachtendonk | Anton | Konditor | Markt 33 | 1888 | |
![]() |
Wackel | Johann | Brauergeselle | Lüpertzenderstraße 39 | 1888 | |
![]() |
Wackerzapp | Anna Elise | Magd | Wallstraße 42 | 1888 | |
![]() |
Wagner | Ernst Wilhelm | pensionierter Steueraufseher | Mühlenstraße 190 | 1888 | |
![]() |
Wagner | Franz Jakob | Schuhmacher | Johannesstraße 72 | 1888 | |
![]() |
Wagner | Katharina | Fabrikarbeiterin | Eickenerstraße 81 | 1888 | |
![]() |
Wagner | Mathilde | Haushaltsgehülfe | Rheydterstraße 128/130 | 1888 | |
![]() |
Walbeck | Heinrich | Fabrikarbeiter | Blumenbergerstraße 23 | 1888 | |
![]() |
Waldschott | Engelbert | Fabrikarbeiter | Blumenbergerstraße 22 | 1888 | |
![]() |
Wallrafen | Heinrich | Fabrikarbeiter | Künkelstraße 37 | 1888 | |
![]() |
Wallraff | Peter | Maurergeselle | Waldhauserstraße 186 | 1888 | |
![]() |
Walsdorf | Johann | Lokomotivführer | Crefelderstraße 332 | 1888 | |
![]() |
Wancke | Josef | ohne Beruf | Luisenstraße 4 | 1888 | |
![]() |
Warmers | Wilhelm | Schreinergeselle | Regentenstraße 41 | 1888 | |
![]() |
Watermeier | Maria | Magd | Mühlenstraße 124 | 1888 | |
![]() |
Waters | Anna | Haushälterin | Blumenbergerstraße 28 | 1888 | |
![]() |
Wauters | Anna Maria | Haushälterin | Reiherhütte 16 | 1888 | |
![]() |
Weber | Amalie | ohne Beruf | Friedrichstraße 23 | 1888 | |
![]() |
Weber | Christian | Cigarren und Tabak en gros & en detail, direkter Import von Havanna-Cigarren und allen ausländischen Cigaretten und Tabaken, Specialität Wachshölzer | Bahnhofstraße 28 | 1888 | |
![]() |
Weber | Helene | Magd | Crefelderstraße 174 | 1888 | |
![]() |
Weber | Jakob | Tagelöhner | Crefelderstraße 329 | 1888 | |
![]() |
Weber | Ludwig | ohne Beruf | Bellstieg 80 | 1888 | |
![]() |
Weber | Mathias | Fabrikarbeiter | Wiesenstraße 1 | 1888 |