Historische Adressbücher Einträge für den Ort Köln
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Gamenn
|
Phil. |
|
Steueraufseher zu Fuß |
|
1834 |
 |
Geist & Comp.
|
|
|
|
Malzbüchel 9und 11 |
1834 |
 |
Geistmann
|
Joh. Jos. Emmerich |
|
Pfarrer zu Sct Aposteln, katholischer Seelsorger im Arrest- u. Korrektionshause, Mitglied der Armenverwaltung so wie der städtischen Schulkommission |
Neumarkt 26 |
1834 |
 |
Giesen
|
Ant. |
|
Schreiner und Möbelhändler |
Rheingasse 26 |
1834 |
 |
Giessen
|
Ant. |
|
Schreinermeister |
|
1834 |
 |
Goedecke
|
Jak. |
|
|
Katharinengraben 58 |
1834 |
 |
Goerrig
|
Joh. Dav. |
|
Metzger |
Ursulastraße 1 |
1834 |
 |
Gossen
|
Franz Heinr. |
|
Oberregierungsrat, Abteilungsdirigent, Stellvertreter des Regierungspräsidenten in Abwesenheitsfällen |
Unter Sachsenhausen 37 |
1834 |
 |
Grahn
|
Georg Friedr. Wilh. |
|
Arzt, Garnison Staabsarzt, und praktischer Arzt |
Schildergasse 39 |
1834 |
 |
Grashof
|
Jul. Werner |
|
evangelischer Seelsorger, Divisionsprediger der 15. Militairdivision |
Severinstraße 225 |
1834 |
 |
Grashof
|
Karl Friedr. Aug. |
|
Konsistorial- und Schulrath, Direktor des Friedrich Wilhelm-Gymnasiums, (RA 3.) |
Severinstraße 225 |
1834 |
 |
Grein
|
Franz Jos. |
|
Kapellan zu Sct Andreas |
Komödienstraße 13 |
1834 |
 |
Grein
|
Kasp. |
|
Maler und Lehrer der Handwerkschule der Bildhauer Imhoff |
Martinstraße 10 |
1834 |
 |
Greiß
|
Jak. |
|
Vorsteher des botanischen Gartens, der städtischen Baumschule und städtischen Baumpflanzungen |
Maximinenstraße 41 |
1834 |
 |
Greven
|
Franz Jos. |
|
|
Heumarkt 73 |
1834 |
 |
Grimmer
|
Karl |
|
Schreiblehrer |
Ehrenstraße 45 |
1834 |
 |
Grommes
|
Hieronimus |
|
Lehrer der Sonntagsknabenschule zu Sct Maria Himmelfahrt |
Marzellenstraße 54 |
1834 |
 |
Groote, von
|
Kasp. Jos. Heinr. |
|
Prokurator |
Unter Sachsenhausen 53 |
1834 |
 |
Groote, von
|
|
|
Rentnerin |
Schildergasse 111 |
1834 |
 |
Gruben
|
Gerh. |
|
Rendant, Oekonom, Weltpriester |
Marzellenstraße 32 |
1834 |
 |
Gschickt
|
Franciska |
|
Lehrerin der Elementarmädchenschule zu Sct Kolumba und Sct Maria in der Kupfergasse |
Breitestraße 9 |
1834 |
 |
Guilleaume
|
Franz Karl |
|
Stadtrath, Mitglied des Raths der Gewerbeverständigen und Inhaber der Handlung "Guilleaume & Felten" |
Höhle 4 |
1834 |